[gelöst] ATtiny13 Anfängerprobleme mit Lernpaket
Hi,
als Anfänger in Microcontrollern habe ich mir das >Lernpaket Mikrocontroller< vom Franzis-Verlag gekauft. Das Paket enthält einen Bausatz mit Experimentierplatine für einen ATtiny13. Bisherige Erfahrungen sind über 20 Jahre alt : Z80 mit Assembler und FORTRAN.
Die ersten Test ohne und mit ATtiny13 gingen (Übung bis Kapitel 3.8) mit dem ersten eingespielten Programm "init.hex".
Die Übung 3.9 ist der erste Upload eines "eigenen" Programms in hex. Dieses Programm läuft nicht. Es soll eine LED blinken lassen - tut das aber nicht. Daneben ist das Ein- und Ausschalten derselben LED im gleichen Hardwareaufbau möglich.
>> Frage:
1) Kennt jemand das Lernpaket und hat (positive) Erfahrungen damit?
2) Kennt jemand ähnliche Probleme und weiss Abhilfe?
3) Wie lese ich Speicher und Flags - eben ALLES - des tiny13 aus?
4) Gibts für den tiny13 einen Debugger (um Programm und ausgelesenen Status zu testen) ?
5) Gibts einen Disassembler ?
Danke im Voraus
Joe aus den Bergen
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Teilweiser Erfolg
Hallo HubertG.
danke für die kurzen und prägnanten Hinweise.
1) und 2) ist weitgehend erledigt - - probieren und so brachte den Erfolg. Der Upload funktionierte eben nicht mit dem beschriebenen Testprogramm, aber ein anderes Programm <LPmikroISP.exe> der gleichen Lieferung lädt die Maschinenprogrämmchen richtig. Dies konnte ich mit einigen der auf der Lehrbuch-CD bereitgestellten Hexfiles und einem eigenen Blinkprogramm erfolgreich testen. Auch Tests mit Upload eigenständig laufender kleiner Programme und Betrieb an einem 9V-Block läuft.
NICHT funktioniert der Upload und das Auslesen mit dem AVR Studio. Hier gibts einfach die Fehlermeldung: No supported board found!
AVRprog version 1.40 (... obwohl das "About" meint: Version 4.12). So kann ich also den Speicher NICHT auslesen und auch die Flags nur in sehr engem Rahmen setzen (es ist anfängergerecht zurechtgestutzt).
Es wären also noch Fragen zu stellen:
6) Kann ich (man) das AVR Studio auf andere Programmer umstricken?
7) Wie kann ich (man) andere Platinen ISP vom AVR Studio aus über den seriellen Port programmieren?
Information:
Schaltbild des Programmers siehe Bild. Er wird bei mir über ein serielles Kabel am COM1 des Computers angesteckt.
Nochmal vielen Dank für Deine Hilfe,
Joe
DerAltevomBerg