Hallo zusammen,
ich möchte euch meine neue, Open-Source-Bibliothek EEPROMWearLevel V1.0.0 vorstellen. Sie wurde speziell für die Arduino-Plattform
Anzahl der Mitglieder: 73.377 Anzahl der Themen: 78.399 Anzahl der Beiträge: 663.015 Besucherstatistik: Rekord: 851276 Bes. am 12.06.25 Gestern: 8881 Besucher Heute (bislang): 3056 Besucher Momentan Online: 677 Neustes Mitglied: zeeof |
Farblegende: Mitglied , RN-Premium Mitglied, Moderator, SuperModerator, Admin, Gesperrt, Dauerhaft Gesperrt
Hallo, mangels eigener Fähigkeit... Kann mir von Euch jemand einen Code schreiben für eine auf meinen Bedarf zugeschnittene Schrittmotorsteuerung?...
Letzter Beitrag von: Moppi Heute, 03:02Hallo! Ich suche jemanden, der mir eine ganz einfache Briefkasten-Statusanzeige bauen kann: - Lichtschranke mit Funkempfänger, im Briefkasten...
Letzter Beitrag von: Frank E. 17.08.2025, 19:03Ich habe mich intensiv mit dem Problem der Datenspeicherung im EEPROM beschäftigt und denke, ich habe eine robuste Lösung gefunden: im anderen Unterforum
Moppi Heute, 03:02Hallo zusammen,
ich möchte euch meine neue, Open-Source-Bibliothek EEPROMWearLevel V1.0.0 vorstellen. Sie wurde speziell für die Arduino-Plattform
Klar, stimmt. ABER - ich hatte in meinem Post (#8 weiter oben) auf den Transistortester von Markus Frejek hingewiesen. Der benutzt in seiner Schaltung
oberallgeier 27.09.2025, 16:08Ahh, nicht ganz einfach, aber auch nicht schwierig.
Das UNO-Board hat noch einen zweiten Controller als Programmierschnittstelle und auch eine Power-LED.
...was ein angedichtetes "E" dann doch für Irritationen auslösen kann.
Ich hätte tatsächlich einen doch noch recht aktuellen
Auflösung des Widerspruchs, im ausgeruhten Zustand:
Eproms sind UV-Löschbar. Sowas hat der ATmega328 nicht und es würde auch dem Zweck nicht
Hallo, mangels eigener Fähigkeit...
Heute, 03:02 von MoppiKann mir von Euch jemand einen Code schreiben für eine auf meinen Bedarf zugeschnittene Schrittmotorsteuerung?