ja ich würde eh bei Reichelt bestellen und die 10€ sind auch kein prob nur leider bin ich in at und da gilt mindestbestellwert 150€.
mfg
Nö, Schaltplan "auf Verdacht" hab ich keinen.
Hab aber die Tage mal was gesehen, wo der MAX232 verbaut war...keine Ahnung mehr wo.
Ein MAX232 zu betreiben ist eigentlich easy: Max232 Datenblatt. MAX232 gibt's auch in eagle, so daß man sich mit den Anschlüssen nicht vertut und ein Layout machen kann wenn man eins braucht.
Wenn du noch keinen ATMega8 hast rentiert sich fast ne Bestellung bei Reichelt. Conrad nimmt für den (wie für fast alles andere auch) Schweinepreise.
Conrad: 8.50 EUR
Reichelt: 2.75 EUR
Du brauchst bestimmt noch mehr Zeugs, so daß die Versandkosten fix raus sind (10EUR Mindestbestell)
ja ich würde eh bei Reichelt bestellen und die 10€ sind auch kein prob nur leider bin ich in at und da gilt mindestbestellwert 150€.
mfg
irren ist menschlich
unmenschen irren trotzdem
Hallo Mac Gyver,
vielleicht ist das hier für Dich interessant http://shop.tuxgraphics.org/electron...html?id=c382ae
hier ist ein Mega8 in dreierpack billiger als bei Reichelt und der Versand nach Österreich kostet 2.50 €, ich habe dort auch schon ein paar Sachen bestellt
Gruß Sebastian
P.S. Nein es ist keine Werbung....
danke hab schon dort bestellt. ist wirklich saugünstig.
mal sehen wann ich die teile krieg.
mfg macgyver
irren ist menschlich
unmenschen irren trotzdem
hi
ich hab jetzt die atmegas bekommen.
jetzt brach ich nurnoch den isp.
kann mir evtl einer von euch nen schaltplan für nen ISP mit max 232 posten? ich weis nämlich nicht so genau wie der geschaltet gehört. im datenblatt stehts auch nicht.
wenns geht dann bitte heute noch da ich morgen einnkaufen gehe und sonst so schnell nimma dazu komme. (bin ne zeit weg und möchte einstweilen etwas proggen.
mfg macgyver
irren ist menschlich
unmenschen irren trotzdem
hi
ich hab mir heute beim conrad nen haufen bauteile besorgt und hoffe dass ich jetzt alles habe.
das einzige prob das ich momentan habe ist dass es den transistor für den ISP in 3 ausführungen gibt. bc547a,b u. c
welcher ist denn da der richtige? oder ist das egal?
mfg
irren ist menschlich
unmenschen irren trotzdem
hi
hab mir den ISP jetzt mal mim 547a aufgebaut. allerdings hab ich keine ahnung wie ich uisp dazu bewege ein programm in den chip zu spielen.
ich hab mir den ISP und die testschaltung von hier ( https://www.roboternetz.de/phpBB2/ze...trag.php?t=849 ) aufgebaut und wollte das testprogramm rüberspielen. aba wie gesagt ich hab keine ahnung wie das geht.
mfg
irren ist menschlich
unmenschen irren trotzdem
Hallo Mac Gyver,
Eine Seite zurückblättern, und da habe ich folgendes geschrieben:
Und wenn Du in der Konsole "uisp -h" schreibst bekommst Du eine ausführliche Beschreibung, geht bei Mac auch "man uisp" ?man uisp hat folgendes ergeben:
Zitat:
dasa serial (RESET=RTS SCK=DTR MOSI=TXD MISO=CTS)
dasa2 serial (RESET=!TXD SCK=RTS MOSI=DTR MISO=CTS)
dasa3 serial (RESET=!DTR SCK=RTS MOSI=TXD MISO=CTS)
Wenn ich richtig gucke musst Du den schaltplan mit dem Transistor benutzen und dasa2 als -dprog übergeben.
Wenn Du Schaltung ohne Transistor aufbauen möchtest, musst Du -dprog dasa eingeben, ABER dann musst Du die Schaltung entsprechend ändern .
Gruß Sebastian
Und in dem link, den ich Dir geschickt habe steht es glaube ich auch geschrieben,
Und wenn Du dir das Makefile im Editor anschaust auch
Versuch das mal, und wenn Du immernochnicht weiter kommst sag mal bescheid.
Gruß Sebastian
hi
ja der Programmer den ich mir gebaut habe ist ein dasa2. hoffentlich geht er auch da ich nicht genau weis welcher der 3 transis da wirklich reingehört.
das problem ist jetzt nur wie ich uisp zum werkeln kriege. wenn ich versuche ihm zu sagen dass ich einen dasa 2 verwende kommt folgendes:
uisp -dprog=dasa2
/dev/parport0: No such file or directory
so wie es aussieht sucht er irgendetwas am p-port aba den habe ich ja nicht. und der dasa ist ein RS232 progger. also wie kriege ich uisp dazu den RS232 port zu benutzen?
mfg
irren ist menschlich
unmenschen irren trotzdem
1. Also zum Transistor ich glaube der letze Buchstabe steht für den Verstärkungsfaktor,
schau mal im Dattenblatt, sollte aber nicht so wichtig sein ob Du den A B oder C
nimmst (aber wie gesagt 100% sicher bin ich mir nicht)
2. /dev/parport0 ist die Bezeichnung für dem Parallelport bei Linux, vielleicht Unix allgemein.
Du hast aber serielle Schnittstelle oder ?
Leider habe ich keinen Mac, aber /dev/parport0 wird 100% falsch sein.
Gruß Sebastian
machmal uisp -h und poste mal die Ausgabe, mal schauen, was es da unter Mac so gibt.
Lesezeichen