- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Seite 6 von 8 ErsteErste ... 45678 LetzteLetzte
Ergebnis 51 bis 60 von 76

Thema: RN-Power

  1. #51
    Super-Moderator Robotik Visionär Avatar von PicNick
    Registriert seit
    23.11.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    6.842
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Gut, wir disponieren um auf Kinnkraulen, verkaufte Eintrittskarten geben wir nicht zurück
    mfg robert
    Wer glaubt zu wissen, muß wissen, er glaubt.

  2. #52
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    05.05.2005
    Beiträge
    28
    @stupsi
    ne ne ne bin noch net so weit hab die letzten tage viel gefeiert und gesoffen und konnte nicht mehr klar denken
    ich brauch das board um einen elektrorollstuhl zu steuern
    später soll er dann vorgegebene wege fahren z.B. zur Kneipe und wieder zurück

    @Dino-Dieter
    zuerst mal vielen dank für deine übersicht. also ich hab jetzt:
    Sub Motorrecht()
    I2cstart
    dim i2cdaten(3) as byte
    i2cdaten(1)=71
    i2cdaten(2)=128
    i2csend &h04,i2cdaten(1),3
    i2cdaten(1)=74
    i2cdaten(2)=1
    i2csend &h04,i2cdaten(1),3
    i2cstop
    end sub

    aber der motor dreht sich net
    was mach ich noch verkehrt??

  3. #53
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    28.04.2004
    Ort
    Nähe Köln
    Alter
    58
    Beiträge
    247
    Hallo assie17

    Habe die Ansteuerung mal umgeschrieben und getestet.

    Muß nochmal nachschauen, warum das mit i2csend nicht geht.



    Code:
    Wait 1
    
    Declare Sub Motorrecht()
    
    
    Call Motorrecht()
    
    End
    
    Config Scl = Portc.0                                        'Ports fuer IIC-Bus
    Config Sda = Portc.1
    
    
    '-------- Writing and reading Adress RN Power -----------------
    Dim A As Byte
    Const Adresw = 04                                          
    Const Adresr = 05                                       
    
    
    
    
    Sub Motorrecht()
    ' Speed rechts einstellen
    I2cstart
    I2cwbyte Adresw
    I2cwbyte 71
    I2cwbyte 128
    I2cstop
    
    'Kleine Pause
    Waitms 25
    
    'Drehrichtung einstellen
    I2cstart
    I2cwbyte Adresw
    I2cwbyte 74
    I2cwbyte 1
    I2cstop
    
    End Sub

    Gruß Dieter

  4. #54
    Administrator Robotik Visionär Avatar von Frank
    Registriert seit
    30.10.2003
    Beiträge
    5.116
    Blog-Einträge
    1
    Bei I2CSEND auch drauf achten das möglichst aktuelle Bascom Version genommen wird. Bei der 4 er Version (letzte Ziffer) gabs da noch ein Problem

  5. #55
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    05.05.2005
    Beiträge
    28
    Hossa,
    hm was soll ich sagen:
    also zuerst einmal mit dem i2cwbyte dreht sich der motor
    soweit schon mal gut nur leider bleibt der net am drehen
    nach kurzer zeit schaltet der sich ab.
    könnte es sein das da eine überlastung oder sonsiges vor liegt??
    der motor ist ein: 0,25Kw Motor bei 24V (2 Autobattarien)

  6. #56
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    28.04.2004
    Ort
    Nähe Köln
    Alter
    58
    Beiträge
    247
    Hallo assie17

    Tu mir einen Gefallen und schliesse im Moment noch nicht so einen dicken Motor an.

    Weder die Übertemperatur noch die Stromeinstellungen sind im Moment eingebaut.

    Die H Brücken ICs haben zwar einen internen Überlastungsschutz, aber man weiß ja nie.

    Teste, wenn möglich, bitte erst mit einem kleieneren Motor.

    Kjörn und ich schreiben die Software gerade weiter.

    Gruß Dieter

    PS: Wie warm werden die Brücken ICs denn ??

  7. #57
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    05.05.2005
    Beiträge
    28
    Hossa,
    der kühlkörper bleibt kalt. Der Motor schaltet sich nach ca 5 Sekunden ab.
    ich hab leider keine kleineren Motoren zum testen

    PS: und ein bischen rauchzeichen ist doch auch net so das schlechteste.

  8. #58
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    28.04.2004
    Ort
    Nähe Köln
    Alter
    58
    Beiträge
    247
    Hallo

    Hast du keine 20 Watt Halogen Lampen oder so was in der Richtung ?

  9. #59
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    05.05.2005
    Beiträge
    28
    Hossa,
    ich hab noch was getestet und im terminal erscheint die meldung : Fehler Rechts
    und wiederholt sich dann dauernd. danach ist keine ansteuerung des boards mehr möglich.

    auch keine schlechte idee mit den lämpchen werd ich mal probieren
    und toi toi toi für die Software

  10. #60
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    28.04.2004
    Ort
    Nähe Köln
    Alter
    58
    Beiträge
    247
    Hallo

    "Fehler rechts" kommt, wenn das Brücken IC einen Fehler meldet.
    Mach mich mal schlau, was da Ursache sein kann. Habe die Doku des ICs
    gerade nicht zur Hand.

    Bekommen wir aber hin

    Gruß
    Dieter

    PS. teste mal auf dem linken Motor, ob die gleiche Meldung kommt. ( Fehler links)

Seite 6 von 8 ErsteErste ... 45678 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test