- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 21 bis 30 von 30

Thema: Probleme mit RN-Funk (inzwischen gelöst)

  1. #21
    zwanzischmark
    Gast
    Anzeige

    Powerstation Test
    Die Verbindung von 2 PCs funktioniert auch...
    Habe 2 Mega32 und ein Mega8 getestet. Überall das gleiche phänomen. Die AVR empfangen alle immer nur ein Zeichen (wobei CRLF ja 2 Zeichen sind und zusammen funktionieren). Ich weiss echt nicht weiter.... Vielleicht ist die schnittstelle am PC sensibler und kommt mit einem "kaputten" Funkmodul besser zurecht als ein AVR?!? Was anderes fällt mir echt nicht mehr ein.

    Die Empfangsstärke geht tatsächlich auf 9 hoch wenn man ständig sendet.

  2. #22
    Administrator Robotik Visionär Avatar von Frank
    Registriert seit
    30.10.2003
    Beiträge
    5.116
    Blog-Einträge
    1
    Na immerhin kommen wir langsam voran. Also somit ist schon mal klar das Funkmodule richtig gehen. Kaputt können die nicht sein wenn es mit PC`s in beide Richtungen geht.

    Nö, der Fehler muss woanders liegen, vermutlich irgendwo bei deinem Controllerboard. Wa sich nicht verstehe ist nur das es per RS232 Kabel offenbar geht. Dann muss es auch mir RN-Funk gehen. Bist du sicher das du nicht doch nur dreipoligen Stecker verdreht hast. Den kannst du ohne Bedenken auch umdrehen.
    Es kann eigentlich nur an der Verkabelung liegen.

  3. #23
    zwanzischmark
    Gast
    Kabelgedreht hab ich schon ohne ende, aber es ist ja nicht so das nix ankommt. Es kommt halt nur immer der erste Buchstabe vom Text den ich sende. Ich hatte gedacht das es noch an der MAX Platine liegen könnte, aber wenn ich den PC direkt per Kabel anschliesse benutze ich die MAX-Platine ja auch und es geht. Wie gesagt ich hab keine erklärung mehr...

    PC -> PC OK in beide richtungen
    AVR -> PC OK
    PC -> AVR NO
    AVR -> AVR (kann ich nicht wirklich nachprüfen, aber scheint so zu sein wie bei PC -> AVR)

    Ist es normal das wenn ich etwas per Terminal sende, dass es dann im Empfangsfenster angezeigt wird? Bei senden zwischen 2 PCs ist das nicht so. Also vielleicht liegt der Fehler dann doch bei meinen Max-Platinen, weil die kommen ja bei der PC-PC verbindung nicht zum Einsatz. Ich wüsste aber nicht was daran falsch sein könnte.

  4. #24
    Administrator Robotik Visionär Avatar von Frank
    Registriert seit
    30.10.2003
    Beiträge
    5.116
    Blog-Einträge
    1
    Hmm, irgendwie etwas verzwickt bei dir.
    Also bei PC zu PC muss es ja so sein das wenn du bei einem PC was eingibst, erscheints beim anderen. Nehme an das ist bei dir der Fall, also ok!

    Wenn du von PC nach AVR Daten überträgst, wie testest du denn dann überhaupt ob die Daten angekommen sind? Schickst du die wieder zurück zum PC?

    Da liegt vermutlich der Fehler in deinem AVR Programm. Bedenke das die Module nicht gleichzeitig senden und empfangen können. Das geht nur mit Kabel. Bei Funk müsstest du warten bis alle Daten da sind, also Sendepause der Gegenstelle eintritt und dann die Daten zurück schicken. Nehme mal an daran liegts nur.

    So, bin heute erst mal weg. Gut Night!

  5. #25
    zwanzischmark
    Gast
    nein die Daten werden auf nem Display angezeigt bzw. halt nicht... Ich hab da aber grade was entdeckt. In der MAX232 Schaltung die ich hier irgendwo gefunden hab wurden 4,7uF kondensatoren verwendet. Ich hab grad in ner anderen Schaltung gesehen das 1uF richtig sind.

  6. #26
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    27.02.2004
    Alter
    38
    Beiträge
    269
    Das macht nichts! Irgendein C,das ist nicht kritisch!
    Normalerweise zwischen 10µF und 20 µF!

    MFG teslapower

  7. #27
    Administrator Robotik Visionär Avatar von Frank
    Registriert seit
    30.10.2003
    Beiträge
    5.116
    Blog-Einträge
    1
    Shit, dachte jetzt hätten wir es endlich gefunden.
    Nein am Kondensator kanns nicht liegen. Man braucht mindestes 1uF, man kann auch 4,7 uF nehmen.
    Zudem hast du doch Max auch dran wenn du es mit Kabel am PC verbindest. Also geht ja auch Max Schaltung.

    Prüfe nochmal ob es nicht doch irgendwie ein Software Fehler bei deinem Controller sein kann. Versuch einfach mal ein paar andere Testprogramme.

    So aber jetzt muss ich. bis morgen, bin gepannt woran es am Ende liegt

  8. #28
    zwanzischmark
    Gast
    Am Programm kanns aber auch nicht liegen, weil wenn ich das Kabel vom PC direkt dranschliesse benutze ich das selbe Programm und es geht.

    arghrrrrr gute nacht

  9. #29
    zwanzischmark
    Gast
    oh man,..... ich wusste nicht das ohne "echo off" die Daten wieder zurückschickt werden. Dadurch ist genau das aufgetreten was du gesagt hast. Die Module können nicht gleichzeitig senden und empfangen also kam ein Zeichen an und dann war ende. Vom PC direkt per Kabel an den AVR ging natürlich weil der gleichzeitig senden und empfangen kann. Und weil das ging hab ich den fehler auch nicht im Programm gesucht. Das hat mich echt um den verstand gebracht..... sorry für den ganzen mist, aber das mit dem echo off" hatte ich echt noch nix gehört . Danke trotzdem für die ausgibige Hilfe

    danke danke

    Paul

  10. #30
    Administrator Robotik Visionär Avatar von Frank
    Registriert seit
    30.10.2003
    Beiträge
    5.116
    Blog-Einträge
    1
    Grins, an Echo hatte ich auch nicht gedacht, wird glaub nur für INPUT genutzt, den Befehl nutze ich eigentlich nie weil ich immer Zeichen einzeln einlese.
    Man sieht mal wieder kleine Ursache große Wirkung. Aber wir waren ja schon auf der richtigen Spur. Man lernt doch immer dazu, insbesondere durch solche verzwickte Erscheinungen
    Dann mal viel Spaß bei deinem weiterem Vorhaben.

    Gruß Frank

Seite 3 von 3 ErsteErste 123

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress