-
Baum-Darstellung

Schlebinski Embedded Linux: Dilnet/PC,... 22.06.2005,
11:39

Schlebinski dass sich hier keiner damit... 22.06.2005,
12:10

PicNick Hallo, Christian !
Ich... 22.06.2005,
12:37

Gast @PicNick: ah sehr... 22.06.2005,
15:37

PicNick :oops: Ich bin als... 22.06.2005,
16:16

Schlebinski du hast die Bilder im... 22.06.2005,
17:34

Schlebinski aber es gibt doch bestimmt... 22.06.2005,
22:25

PicNick Mein Gedanke ist der,... 23.06.2005,
09:34

Schlebinski ui das ist echt teuer
... 23.06.2005,
10:05

Schlebinski ah hab eben letzteres... 23.06.2005,
10:17

Schlebinski ja, grade dieser freufaktor... 23.06.2005,
14:10

Schlebinski klar, die sind flott... 24.06.2005,
11:24

Schlebinski @ragnar: habe mir heute so... 24.06.2005,
17:43

pebisoft "Wirbeltiere haben ein... 25.06.2005,
16:52

Schlebinski das sodimm problem hat sich... 27.06.2005,
16:16
-
Hm, das Evaluation Board hat den Vorteil: Anschließen, Einschalten und Freuen. Das heisst, Du hast damit Gewissheit, dass es funktioniert. Kaufst Du es nicht dazu, musst Du erstmal eine eigene Leiterplatte mit DIMM-Sockel herstellen und mit Minimalbeschaltung ausstatten. Wenn Du alles richtig machst, wirst Du es mit einem Ethernetkabel an einen Hub oder Router anschliessen und Dich per telnet oder ssh anmelden können. Wenn irgendwo ein Fehler drin ist, beginnt die aufwändige Suche.
Ich gehe davon aus, dass der Colibri selbständig bootet und alle Netzwerkdienste startet. Sollte das nicht so sein, musst Du Dich vielleicht über tty anmelden. Vermutlich lässt sich diese Frage aber durch genaues Lesen der Datenblätter und Handbücher beantworten.
Hat man den Colibri erstmal arbeitsfähig gemacht, ist es zugegeben eine leistungsfähige Plattform.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen