-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Im allgemeinen ist es immer schwierig mit einem doppeltwirkenden Zylinder eine Position anzusteuern die nicht eine der Endlagen entspricht, egal ob Luft oder Hydraulik. Bei Luft kommt noch der nachteil hinzu, das der Zylinder dann eher als Stossdämpfer wirkt, wenn von aussen kräfte wirken.
Um die Geschwindigkeit eines Zylinders zu verändern, verändert man nicht den Systemdruck, sondern Arbeitet mit Drosseln am Anschluss des Zylinders, denn nur so kann man auch die volle Kraft aus ihm schöpfen (Durchmesser, Druck).
Wenn man den Druck senkt um langsamer zu bewegen erinnert das eher an eine kaputte Luftpumpe
Die Position kann man evtl. etwas besser halten, wenn man zum schalten ein 5/3 Wegeventil verwendet mit sog. Sperrmittelstellung, dH. wenn man es nicht ansteuert sind beide Anschlüsse nach aussen dicht, die Luft bleibt drin, und die Position kann einigermassen gehalten werden.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen