- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Seite 1 von 5 123 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 46

Thema: Asuro bootloader

Hybrid-Darstellung

drjmschmitz2000 Asuro bootloader 19.05.2005, 22:07
thille Das Bootprogramm bleibt... 20.05.2005, 07:12
drjmschmitz2000 Hi Torsten, danke, das... 20.05.2005, 07:55
Rubi Wirklich schade, das das... 06.06.2005, 11:39
Archi Hallo Rubi, frag' doch mal... 06.06.2005, 16:17
uries HALLO, Den ATmega8 mit... 10.06.2005, 16:26
Rubi Hallo Uries Danke für... 10.06.2005, 17:21
becki Und eine ATmega8 mit... 05.11.2005, 18:44
linux_80 geht nicht, die Lockbits des... 05.11.2005, 19:31
m.a.r.v.i.n Eine Möglichkeit wäre, einen... 07.11.2005, 09:20
linux_80 Der IR Transceiver überträgt... 07.11.2005, 17:55
Vogon Das Protokoll, die... 07.11.2005, 23:36
becki also, willst du selbst nen... 08.11.2005, 12:39
linux_80 Wenn man einen eigenen... 08.11.2005, 16:11
becki ich würde das schematishc so... 08.11.2005, 16:21
linux_80 hab mir die Sache mit dem... 08.11.2005, 20:06
Archi Schon mal daran gedacht, bei... 08.11.2005, 21:16
linux_80 ja freilich, aber zum... 08.11.2005, 22:13
Vogon Momentan verstehe ich auch... 08.11.2005, 23:32
m.a.r.v.i.n Die Tabelle dient nur zur... 09.11.2005, 12:21
Rubi Na ja die müßte man aber... 09.11.2005, 12:31
linux_80 @Rubi das steht eben nicht... 09.11.2005, 13:17
m.a.r.v.i.n hier sind ein paar Code... 09.11.2005, 13:34
linux_80 Hallo, hätte man auch gleich... 09.11.2005, 17:10
linux_80 ich bins wieder, \:D/ jetzt... 09.11.2005, 23:17
Rubi Hallo Linux-80 Bin schon... 10.11.2005, 09:18
m.a.r.v.i.n Hallo linux_80, klasse,... 10.11.2005, 09:37
linux_80 \:D/ Hallo an alle... 16.11.2005, 12:54
m.a.r.v.i.n Hallo linux_80, vermute,... 16.11.2005, 15:49
linux_80 ich hab das schon so gemacht,... 16.11.2005, 20:33
raptor_79 hallo, andere frage, kann... 10.01.2008, 16:40
robo.fr Nein, der Atmega8 hat kein... 10.01.2008, 17:13
damaltor und wenn er es hätte, wäre es... 10.01.2008, 18:19
Theux ähm auf dieser seite gibt es... 17.01.2008, 14:15
sloti Hmm, der Link funktioniert... 17.01.2008, 14:56
Theux stimmt du hast recht mom ich... 17.01.2008, 15:03
Theux ne die ganze seite... 17.01.2008, 15:06
damaltor Theux: Bitte benutze den... 18.01.2008, 13:20
xeox original-bootloader ;) 05.06.2008, 20:33
damaltor Ich habe das Attachment mal... 05.06.2008, 22:30
xeox gibt es das gesetz zur... 06.06.2008, 06:01
robo.fr Nein, kann man nicht. Das was... 06.06.2008, 07:06
xeox so ganz zufällig kann dieser... 06.06.2008, 12:36
robo.fr Na, da haben die wohl... 06.06.2008, 14:38
xeox was sollte denn alles gesetzt... 06.06.2008, 15:32
damaltor privater gebrauch ist aber... 09.06.2008, 08:26
Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    14.05.2005
    Beiträge
    10

    Asuro bootloader

    Hi, ich hab jetzt mal ne saudumme Frage : das bootloader-Programm, das auf dem Asuro AT Mega 8L werksseitig schon drauf ist, wird das bei jedem flashen eines neuen Programmes neu aufgespielt ? Oder bleibt das sozusagen "versteckt" immer drauf ? Und wenn der AT Mega 8L mal den Geist aufgibt, muss ich mir dann also den AVR-Chip bei Asuro-Hersteller kaufen, kann ich dann nicht bei Conrad irgend nen mega 8 kaufen ???

    viele Grüße, Jörg

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    25.11.2003
    Ort
    Freiberg
    Alter
    64
    Beiträge
    237
    Das Bootprogramm bleibt drauf. Es wird beim Einschalten einmal durchlaufen und startet das eigentliche Programm, wenn keine Datenübertragung stattfindet. Kann man auch selbst gut sehen, denn der Bootlader funktioniert auch dann noch, wenn vom Flash-Tool die Meldung angezeigt wird "Flash damaged"

    Das Prinzip des Bootloaders ist im Datenblatt des Mega8 beschrieben. Die Anpassung an die infrarote Übertragung ist wohl die Spezialität des Asuro.

    Auf der Seite des herstellers steht, daß Asuro ausschließlich mit Freeware programmiert werden kann. Ob der Bootloader darunter fällt, kann ich leider nicht sagen. Bei den Quelltexten ist er jedenfalls nicht dabei.

    Gruß

    Torsten

  3. #3
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    14.05.2005
    Beiträge
    10
    Hi Torsten,

    danke, das wollte ich wissen !

    Jörg

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    09.12.2004
    Beiträge
    485
    Wirklich schade, das das hexfile nicht mitgeliefert wird.
    Ich habe meinen Mega8 überschrieben, das proggen über IR war mir zu mühsam (mußte jedesmal 40 bis 50 Anläufe nehmen) und ich hatte keinen anderen Mega8 in der Dil Version bei der Hand.
    Jetzt würde ich es gerne bei Gelegenheit wieder einmal probieren, was ohne das Bootloader hex file leider nicht möglich ist.

    LG
    Rubi

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    02.12.2004
    Ort
    München
    Alter
    51
    Beiträge
    198
    Hallo Rubi,

    frag' doch mal bei AREXX an, ob sie dir einen neuen ATmega8 schicken können. Das Problem ist, wenn der Bootloader-Code zugänglich wäre, dass dann kaum noch was einen Nachbau verhindert.

    CU, Robin

  6. #6
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    08.03.2005
    Beiträge
    8
    HALLO,

    Den ATmega8 mit Code ( Bootloader ) habe ich bei
    Ebay gefunden, Ja-Ri-TEC`s Robo Shop \/ \/ \/

    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...19873&tc=photo

    MfG
    uries

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    09.12.2004
    Beiträge
    485
    Zitat Zitat von uries
    HALLO,

    Den ATmega8 mit Code ( Bootloader ) habe ich bei
    Ebay gefunden, Ja-Ri-TEC`s Robo Shop \/ \/ \/

    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...19873&tc=photo

    MfG
    uries
    Hallo Uries

    Danke für deinen Hinweis.
    Leider ist das recht teuer (was ich schon befürchtet habe, deswegen habe ich noch nicht beim Hersteller nachgefragt).
    Mit Versand kommt man da locker auf 15 bis 18 Euro.
    Dafür bekomt man bald schon 5 bis 6 Atemega8.

    LG
    Rubi

  8. #8
    Und eine ATmega8 mit bootloader per ISP auslesen und in einen aderen Flasshen geht nicht?

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    22.05.2005
    Ort
    12°29´ O, 48°38´ N
    Beiträge
    2.731
    geht nicht, die Lockbits des AVR sind gesetzt, und lassen sich nur durch komplettes löschen/zurücksetzen des M8 wieder herstellen, dabei geht aber auch der Bootloader flöten. Man hat danach einen ganz nomalen M8L.

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von m.a.r.v.i.n
    Registriert seit
    24.07.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.247
    Eine Möglichkeit wäre, einen alternativen freien Bootloader wie Megaload zu verwenden und als Flasher Tool AVRDude. Ich weiß allerdings nicht ob das mit dem IR Transceiver funktioniert.

    Gruß Peter

Seite 1 von 5 123 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests