- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 33

Thema: isp-stecker abziehen...

  1. #21
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    11.04.2005
    Beiträge
    1.469
    Anzeige

    Powerstation Test
    Bei seriellen Schnittstellen sehe ich das Problem auch nicht so,
    aber die parallele Schnittstelle von PCs ist nicht ganz so unempfindlich.
    Durch verschiedene Massepotenziale zwischen PC-Schnittstelle und AVR kann's da schon mal Probleme geben.
    Habe aber bis jetzt noch keine parallele Schnittstelle getötet.
    Warscheinlich Glück gehabt

    Gruß
    Christopher

  2. #22
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    08.12.2004
    Beiträge
    206
    hallo..
    also ich arbeite in der industrie-elektronik für steuerungs und pc-technik. und ich kann nur raten, immer alles auszuschalten. weil, das kostet nur zeit. das andere eventuell viel geld. weil, lieber auf nummer sicher gehen, und alles bleibt ganz. zumal wenn software mit im spiel ist, kanns vorkommen, daß die irgend einen mist erkennt, und dann laufen motoren an oder so.... kann also auch gefählrlich werden...

    und zum hot-plug... was glaubt ihr, wie viele computerteile ich jeden tag zum richten bekomme, die unter laufendem betrieb ab/an gesteckt wurden.. oder sonstige geräte.

    das kann 189234 mal gut gehen, und beim nächsten mal rauchts.
    100% sicher ist das auch bei hot-plug nicht. ich mein, ich verdien meine brötchen damit, den kaputten scheiß zu richten.

    lieber einmal zu oft ausgesteckt, als dann mit dem lötkolben auf die platine schauen!!!

  3. #23
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    19.03.2005
    Ort
    Villach
    Alter
    33
    Beiträge
    995
    Hi,
    Ich schließ immer alles Hotplugging an. Früher (ohnen Netztwerk) ging ich immer 1 Stock tiefer um den Drucker an den Laptop anzuschließen. Bis jetzt hat alles funktioniert und kein fehler ist aufgetreten. ich hab auch einen alten laptop. Hier schließ ich die Maus auch meistens erst wenn er eingeschlten ist an (PS2 Anschluss).
    Von dieser gefahr hab ich noch nichts gehört.

    Superhirn

  4. #24
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    20.06.2004
    Beiträge
    1.941
    was ist ein druvker...
    mfg pebisoft

  5. #25
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    08.12.2004
    Beiträge
    206
    mei, ich richt´s halt, und weiß sehr wohl, daß das vorkommt. hab wahrscheinlich mehr rechner zum vergleich pro tag in der hand als du. (soll jetzt keine beleidigung oder so sein.)

  6. #26
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    19.03.2005
    Ort
    Villach
    Alter
    33
    Beiträge
    995
    Zitat Zitat von pebisoft
    was ist ein druvker...
    mfg pebisoft
    Schon gerichtet. Heißt "Drucker". Ein bisschen fantasie muss man sonst halt haben

  7. #27
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    06.02.2005
    Ort
    Hamburg
    Alter
    38
    Beiträge
    4.255
    Zitat Zitat von Superhirn
    Hier schließ ich die Maus auch meistens erst wenn er eingeschlten ist an (PS2 Anschluss).
    geht aber nur bei notebooks, PCs erkennen ps2 mäuse nicht hotgepluggt...

  8. #28
    Hallo,

    nach einigem Lesen möchte ich mich auch mal in die Diskussion einschlaten.

    Also dazu, dass man PS/2 Geräte während des Betriebs einsteckt, halte ich gar nichts. Dazu kenn ich auch ne hübsche Geschichte:

    LAN-Party, Freund hatte nen relativ neuen Rechner. Nach dem Aufbaun ist sein PC-hochgefahren, nur er hatte vergessen das Keyboard anzuschließen. Während er den PS/2 Stecker (wohl leicht verkantet) in die Keyboard-Buche gesteckt hat, gab es ein paar Funken in seinem Netzteil und die Sicherung flog raus. Billianz: Netzteil, Festplatte, Diskettenlaufwerk, Brenner, CD-Rom Laufwerk, Motherboard, CPU, RAM sind im Arsch gewesen. Quasi fast alles, was im PC war. So etwas habe ich seit dem nie wieder ausprobiert.

    Allerdings schien mein Freund da ziemliches Pech gehabt zu haben. Es gibt auch Leute, die während des laufenden Betriebs ihre PCI-Netzwerkkarte in den PCI-Slot haun, Treiber für diese installieren, konfigurieren und ohne Neustart damit auf das Netzwerk zugreifen. Anscheinend hat das alles viel mit Glück zu tun..


    Also ich trenne Grundsätzlich mein (selbstgebautes) Board vom Netzteil und ziehe dann den ISP ab. Im Betrieb von PC und MC habe ich noch nie den ISP abgezogen - würde ich auch nicht.

    #jaedle

  9. #29
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    29.01.2004
    Beiträge
    2.441
    Allerdings schien mein Freund da ziemliches Pech gehabt zu haben.
    Meist hat das weniger mit Glück und Pech als mit richtig und falsch zu tun

    Es gibt auch Leute, die während des laufenden Betriebs ihre PCI-Netzwerkkarte in den PCI-Slot haun
    Die hauen ihre Netzwerkkarte halt gerade rein und dein Freund hat seinen Tastaturstecker schief rein gesteckt.

    Es gibt auch Leute, die machen alles sorgfälltig aus bevor sie einen Stecker einstecken, schalten an und dann knallt es trotzdem, weil sie den Stecker schief oder falsch eingesteckt haben.
    Ein Freund von mir hat sich so mal nacheinander 3 nagelneue Soundkarten zerschossen. Bei der 4. hat er sich dann endlich durchgerungen den Stecker andersrum aufzustecken

    Mir sind auch einige schon Computerkomponenten beim Einschalten kaputtgegangen weil irgendein Stecker falsch aufgesteckt war.
    Andrerseits habe ich schon Tastatur-, Maus-, Monitor-, Druckerkabel usw. und auch diverse Steckkarten und sogar den Chip mit dem Bios im Betrieb umgesteckt und es ist nichts passiert.
    Ich glaube, dass liegt auch ein bischen daran, dass man bei eingeschaltetem Gerät oft besser aufpasst, weil man ja weiss, dass man es so eigentlich nicht machen soll.

    Wenn ich den ISP-Stecker ein- oder ausstöpsel, schalte ich den Strom eigentlich nie ab.
    Neulich habe ich es einmal gemacht und prompt ist beim Einschalten der Motortreiber in Rauch aufgegangen. Und das auch noch ausgerechnet bei einer der wenigen Schaltungen bei der ich eine Sicherung eingebaut habe. Die ist leider erst nach dem Motortreiber durchgebrannt

  10. #30
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    20.06.2004
    Beiträge
    1.941
    sofort feuerlöscher holen und löschen......
    mfg pebisoft

Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen