Meine Idee wäre die Messung mit dem TDC mit einem Fix eingestellten Komperator zu starten.
Ein zweiter Komperator bekäme dann eine sich ändernde Referenzspannung vom DAC.
Danach wird die gemessene Zeit aus dem TDC ausgelesen und abgespeichert.
Vorerst hätte Ich mal 128 Messzyklen geplant = 128 Impulse mit sich ändernder Referenzspannung.
Theoretisch gäbe der AVR32DB auch 1024 her!
Die Ergebnisse möchte Ich dann aufsteigend sortieren und die dann als Diagramm auf dem Display darstellen.
Als Messfrequenz hätte Ich dabei an 100kHz gedacht - Ich käme damit grob auf etwa 700 komplette Messungen / s - Ich denke das ist mehr als genug.
Der Start des Impulses und des restlichen Timings möchte Ich aus der Hauptschleife des Controllers starten.
Das Ende des Impulses möchte Ich über einen Timer Interrupt auslösen.
Ein Timer ist damit auch nicht überlastet, da er eben nur bis ca. 240 ( bei 100 kHz ) zählen muss bis ein Interrupt ausgelöst wird, der den Messimpuls abschaltet.
Problematisch sehe Ich dabei die Messung von Kurzschlüssen, da hierzu ein weiterer Komparator nötig wäre, der TDC aber nur einen Stopp Eingang hat.
Ich hab im Internet schon so einen ähnlichen Aufbau gesehen, hier wurde ein Digitales Poti als Referenzquelle verwendet.
Sollte also Prinzipiell schon mal hin hauen.
Dein Ansatz hätte den Charme, das die Messwerte nicht sortiert werden müssen, alledings seh Ich hier das Problem mit dem Timing für den A/D Wandler.
Lesezeichen