- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Seite 5 von 11 ErsteErste ... 34567 ... LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 50 von 104

Thema: Beschleunigungssensor ADXL 202 JQC

  1. #41
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    09.12.2004
    Beiträge
    485
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Zitat Zitat von Manf
    Worauf möchtest Du hinaus?
    Manfred
    Das war es eigentlich schon.

    Zitat Zitat von Manf
    die Gestaltung des Rahmens und die farbliche Abstimmung mit dem Hintergrund finde ich auch sehr gelungen.
    Manfred
    Ich auch

    Man erkennt aber nicht wirklich, das es sich um ein Photo handelt, zumindest ich nicht.
    Es schaut eher danach aus, als hätte eine Software den Speicher vom DSO eingelesen und dann das Bild erstellt.

    LG
    Rubi

  2. #42
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    17.03.2004
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    478
    Hi,
    gibt es eine Möglichkeit den Sensor in einer "Nicht SMD" Form oder besser Anschlussfertig zu bekommen
    ?
    Ich bin schon im normalen Löten sehr schlecht und bei SMD hört es endgültig auf.
    Ich würde gerne mit dem adxl 202 experimentieren aber diese SMD Sache hat mich immer davon abgehalten.

    mfg

    Involut

  3. #43
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    09.12.2004
    Beiträge
    485
    Zitat Zitat von Involut
    Hi,
    gibt es eine Möglichkeit den Sensor in einer "Nicht SMD" Form oder besser Anschlussfertig zu bekommen?
    Ich bin schon im normalen Löten sehr schlecht und bei SMD hört es endgültig auf.
    Ich würde gerne mit dem adxl 202 experimentieren aber diese SMD Sache hat mich immer davon abgehalten.

    mfg

    Involut
    Hallo Involut

    Nein, die gibt es nur in SMD.
    Wenn Du an einem Board wie in den Bild oben interessiert bist,
    sende mir eine Email.


    LG
    Rubi

  4. #44
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    17.03.2004
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    478
    Kurze Frage:
    Welche Spannung sollte ein Korrekt funktionierender Sensor bei welcher Beschleunigung ausgeben?

    mfg

    Involut

  5. #45
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    72
    Beiträge
    13.139
    Welche Spannung sollte ein Korrekt funktionierender Sensor bei welcher Beschleunigung ausgeben?
    https://www.roboternetz.de/phpBB2/ze...?p=75159#75159

    http://www.androidworld.com/ADXL202E_a.pdf

    Das Datenblatt war für den Zweck extra angegeben steht der Wert nicht drin?

    Doch, hier unter Sensitivity:
    Duty cycle bei Vdd=5V: 12,5% /g
    X filt, Y filt bei Vdd =5V: 312 mV/g

  6. #46
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    17.03.2004
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    478
    Danke Manf,
    ich weiß das man viel Schelte bekommt wenn man Sachen aus dem Datasheet fragt und idr. auch zu recht.
    Allerdings habe ich nun wiede rkeien Ahnung was dieses Duty cycle etc. und x filt und x filt beduetet?

    mfg

    Involut

  7. #47
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    72
    Beiträge
    13.139
    X und X sind die Spannungen die für die x und y Beschleunigungen stehen. Sie sind direkt am filt (er) abgreifbar als Spannungen.
    Als Tastverhältnisse (duty cycle); (PWM-Signale) stehen sie auch zur Verfügung. Sie können als PWM Werte besser störungsarm übertragen werden.
    Manfred

  8. #48
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    17.03.2004
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    478
    ..also 12.5% per g heist soviel wie 5 v * 0,125 = 0,625 v pro g beschleunigung?

    mfg

    inv

  9. #49
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    72
    Beiträge
    13.139
    Ja, so in der Größe habe ich die Werte auch in Erinnerung nicht sehr viel, aber deutlich meßbar.
    Was "duty cycle" oder PWM ist, ist schon klar oder?
    Manfred

  10. #50
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    17.03.2004
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    478
    Okay auch wenn ich mich in der beziehung als noob oute:
    PWM: ist klar
    Duty cycle:nicht klar

    mfg

    inv

Seite 5 von 11 ErsteErste ... 34567 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests