Vielen Dank für Eure vielen Hinweise und den Aufwand, den Ihr damit habt!!!
Was die Datenblätter betrifft, so sind diese ja dennoch nur bedingt aussagefähig. Wenn z.B. ein Frequenzbereich von 20-20.000 Hz angegeben wird, ist damit noch lange nicht gesagt, dass es auch gut klingt oder dass damit keine Störgeräusche auftreten. Hinzu kommt, dass ich auch nicht mit allen Parametern in den Datenblättern etwas anzufangen weiss. Eigentlich möchte ich ja auch keine Raketenforschung betreiben, um einen (wohl gar nicht so) einfachen Audio-Player zu bauen.
Das Sparkfun-Modul hat eine Anwendung, die recht vielversprechend scheint:
https://www.youtube.com/watch?v=HJ4qzxSFKHk
Aber ob dahinter möglicherweise noch z.B. ein Tiefpass oder Gain-/Triggermodul sitzt, um evt. Störgeräusche rauszufiltern, ist nicht zu ersehen, aber auch nicht ganz auszuschliessen, denn das gezeigte Rack hat einige Module eingebaut, die genau sowas können (Synth-Module). Es bleibt 50:50. "Mein" Händler für das Sparkfun reagiert leider auch auf die wiederholte Nachfrage überhaupt nicht. Weder möchte ich weiterhin solche Händler unterstützen, die es nicht nötig haben, überhaupt zu antworten, noch möchte ich ein (teures) Modul kaufen, von dem ich nicht genau weiss, dass es so funktioniert, wie gewünscht. Wenn die Sparkfun-Module (alle) z.B. auch diese Störgeräusche haben, so ist das kein Defekt, der durch Garantie abgedeckt ist, sondern ein typisches Merkmal und somit kein Grund für eine Rücknahme durch den Händler. Das wäre nur durch Kulanz vom Händler machbar, der allerdings durch sein beharrliches Schweigen auf meine freundliche(n) Nachfrage(n) im Prinzip seine Antwort schon gegeben hat.
Vielleicht klappt es mal durch Zufall, dass ich so ein Modul testen kann...
Andi
Lesezeichen