- Labornetzteil AliExpress         
Seite 2 von 5 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 41

Thema: Programm zur Schaltplan Erstellung

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    09.06.2004
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    2.674
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Probiers mal mit eagle! [...] autorouter gibts natürlich auch nicht umsonst
    Ich hab die Eagle Version 4.14 (Demo) und der Autorouter ist drin.

  2. #12
    Gast
    Ich hätte mal eine Frage
    In wiefern unterscheidet sich die Eagle Freeware Version von der Vollversion?

    Gibt es gravierende Unterschiede?

    Zudem kann ich noch sagen, dass ich mit der derzeitig aktuellen Version sehr zufrieden bin.

    Gruß Michael

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    06.11.2004
    Beiträge
    1.693
    Die Unterschiede sind hier doch schon beschrieben.
    - max. 80X100mm für's Layout
    - der Schaltplan kann nur eine Seite umfassen

    dazu kommt

    - nur für den privaten Gebrauch!!! Kommerzielle Anwendung ist absolut verboten und ist schon in der .brd nachweissbar. Dort können Platinenhersteller sehen, ob es die Freeware-Version ist.

    Die Unterschiede sind aber auf der Homepage auch aufgelistet.

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    30.09.2004
    Ort
    In der Nähe von Esslingen am Neckar
    Beiträge
    706
    Hallo zusammen!
    Mein Lieblingsprogramm ist Target!
    Gruß Michi

  5. #15
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    04.12.2004
    Ort
    Rottweil
    Alter
    39
    Beiträge
    64
    So Hallo erst mal!

    >Ich wollt einfach mal fragen warum ihr Eagle bzw. Target besser findet.
    Ich arbeite mit Eagle 4.11 und hab immer so meine Probleme mit der Bauteilsuche....

    Gruß F@be

  6. #16
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    15.07.2004
    Alter
    39
    Beiträge
    807
    Zitat Zitat von F@be
    So Hallo erst mal!

    >Ich wollt einfach mal fragen warum ihr Eagle bzw. Target besser findet.
    Ich arbeite mit Eagle 4.11 und hab immer so meine Probleme mit der Bauteilsuche....

    Gruß F@be
    Also was ich bei Eagle echt zum k*tz*n finde ist, dass es so umständlcih ist. Allein das suchen von Bauteilen hätte man klüger lösen können.

    Allerdings ist die Arbeit wiederum für mich am Layoueditor sehr angenehm, weil ich viel mit CAD und 3D Editoren arbeite. Für newbies, dürfte das aber sehr abschreckend sein weil die eingewöhnungsphase zu lang ist.

  7. #17
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    06.11.2004
    Beiträge
    1.693
    Die Bauteilsuche bei Eagle ist wirklich nicht die Beste.
    Die Eingewöhnung fand ich nicht so schlimm. Wenn man erstmal das Grungprinzip verstanden hat kommt der Restr ziemlich schnell. Es gibt auch mind. eine brauchbare Anleitung für Eagle.

    So wie es aussieht kann man mit der Freeware mehr anstellen als mit den anderen Demoversionen von T. & Co.

    Ich werde bei Eagle bleiben, weil ich 1. damit angefangen habe und ich 2. noch keine vergleichbare Software gefunden habe. Z.B. ist die Erweiterung Eagle3D sehr praktisch. Man kann schon vorher sehen wie die Platine aussehen wird. Und eine 3D-Animation der Platine schafft Eindruck und gibt's bei T. & Co. meines Wissens nach schonmal nicht :P

  8. #18
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    09.06.2004
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    2.674
    Wie sieht es denn mit dem Bauteilumfang in der Bibliothek aus?
    Also ich kenne Target3001 nicht, sonder nur Eagle, was meiner Meinung nach eine rcht umfangreiche Bibiliothek besitzt, außerdem lassen sich Bauteile auch recht schnell selber zeichnen (Das geht manchmal schneller als die stundenlange Suche nach einer passenden Steckverbindung con_xxx lässt grüßen).

  9. #19
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    29.10.2004
    Ort
    GRAZ
    Alter
    58
    Beiträge
    576
    Hallo

    Ich habe jetzt auch mal Eagle3D probiert.
    Sieht super aus!!
    Leider waren da aber nicht alle Bauteile vorhanden, die ich verwendet hatte.
    Aber man hat schon mal einen netten Überblick, wie die Platine dann ausschaut

    Wie macht ihr das eigentlich mit den Eagle Bliotheken?
    Sucht ihr immer alle nach einem Bauteil durch.
    oder:
    Habt ihr Euch eine eigene Bibliothek angelegt, wo Bauteile drinnen sind, die ihr öfter braucht ?
    oder:
    weis man das mit der Zeit automatisch, wo was in der grossen Menge zu finden ist ?


    Ps.
    Habe jetzt das Isolierfräsen probiert.
    Geht auch toll. (inkl. Bohren)
    Fräs und Bohrdaten in einem File

  10. #20
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    09.06.2004
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    2.674
    Also in der rcl.lbr findet man recht viele oft benutzte Bauteile, also Standart-Kondensatoren, Widerstände...
    Kann man eigentlich irgendwo ne komplette Atmel-AVR-Lib runterladen?

Seite 2 von 5 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress