ich bin dann mal auf deine nicht-satirischen Lösungen gespannt.
Echte KI auf MCUs oder SOCs, auch auf Arduinos, gibt es ja immerhin schon - sowohl für lernfähige Backpropagation Netze als auch für G- oder Q-Learning, SARSA u.v.m. .
Von daher ist bei deinem Titel "Künstliche Intelligenz mit dem Arduino? " überhaupt nichts satirisches zu verstehen oder zu erwarten, was du nunmehr nachträglich behauptest, ob mit oder ohne Fragezeichen.
KI hat aber andererseits auch absolut nichts zu tun mit einer reinen Arbeitsteilung zwischen verschiedenen Platinen, egal ob 2 oder 12.
Lesezeichen