Zitat Zitat von oberallgeier Beitrag anzeigen
Du Glücklicher. Bei längeren Sitzungen stellte ich immer wieder fest, dass die Aufmerksamkeit ab- und die Fehlerhäufigkeit zunimmt. :-/
Bist du sozusagen Berufs-Roboter-Experte?
Macht ihr das eigentlich auch alle als Hobby?

Und glücklich bin ich sowieso!

- - - Aktualisiert - - -

Zitat Zitat von HaWe Beitrag anzeigen
Hallo,
die SD Card ist ok, allerdings hatte ich nie mehr als 10 EUR für 32 GB bezahlt (Ebay).
Bin noch unerfahren mit Ebay und bevor ich hier noch mehr frage ...

Zitat Zitat von HaWe Beitrag anzeigen
als T-Cobbler finde ich den hier ganz ok auf den 1. Blick:
https://www.amazon.de/Neuftech-T-Cob...70_&dpSrc=srch
Da ist auch noch ein Steckboard dabei. Das ist nicht schlecht, denn mit 2 Stück kann ich zu Beginn schon was anfangen.

Zitat Zitat von HaWe Beitrag anzeigen
Zu den Sensor-Links habe ich keine Meinung, ich selber hätte für die meisten davon keine Verwendung. Die, die ich erfolgreich nutze, habe ich in meinen Quick Guides zu RaspberryPi und Aduino beschrieben.
Da die "Versandfrei-Summe" mit dem Cobbler erstmal erreicht ist, lasse ich die Sensoren auch zunächst weg. Habe ja genug zum Testen im Starter-Kit.

Zitat Zitat von HaWe Beitrag anzeigen
kauf dir übrigens am besten gleich (mindestens) 2 gleich große SDs, 1 für regelmäßige Backups (über einen USB-SD-Adapter, den du einfach in den Raspi steckst). Du ahnst nicht, wie oft da was mit dem Raspi mal schnell schief läuft und dann plötzlich alles weg oder verhunzt ist was mal installiert war.
Guter Tipp. Kann man das aktuelle Image nicht auch am MacBook sichern und bei Bedarf wieder aufspielen?
Ich muss mich sowieso an die "headless" Version heranwagen, da ich keinen Monitor habe - nur am MacBook - und bin daher stets am Rechner mit dem Raspberry. Zumindest, bis ich mir eine von den genialen kleinen TFT-Touch-Displays gekauft habe, die gar nicht so teuer sind.

Zitat Zitat von HaWe Beitrag anzeigen
wenn du vor hast, nur Raspbian zu nutzen, dann lade nur das Raspian-Image herunter.
Ich empfehle dann eigentlich auch eher noch den Vorgänger Jessie als das aktuelle Stretch, allerdings sind die ersten Kinderkrankheiten von Stretch ebenfalls schon "gefixt".

Noobs ist nur besser, wenn du auch mal andere Betriebssysteme parallel installieren und nutzen willst.
Okay, danke. Ich werde mit Raspian starten. Ob ich dann weitere SD-Karten mit anderen Images installiere oder das System nach meinen Wünschen neu aufbaue, werde ich sehen. Erstmal muss es funktionieren.

Dickes Merci - wie immer!