Zitat Zitat von Klebwax Beitrag anzeigen
Das 100V Lautsprechersystem ist erfunden worden, um Lautsprecher leicht parallel anschließen zu können, so wie das 230V System den Anschluß unterschiedlichster Verbraucher parallel zuläßt.
Also kann ich an dem hochimpedanten Anschluß (über dem 8Ohm-Ausgang) beliebig viele Lautsprecher anklemmen? Ganz egal, wie deren Impedanz ist, solange es ELV-Leutsprecher sind?



[QUOTE=Klebwax;639766]
Nur wenn die Zange den Strom der eigespeisten Frequenz auch vernünftig messen kann, ist eher unwahrscheinlich.
Nur wenn das Multimeter die Spannung der eingespeisten Frequenz auch genau genug messen kann, ist eher unwahrscheinlich.
[quote]

Ich könnte mir vorstellen, dass das funktioniert, wenn sowohl Zange als auch Multimeter eine min/max-Funktion haben (was mein Fluke 179 oder mein Uni-T UT61B z.B. hätten) und man eine gleichbleibende Frequenz lang genug laufen lässt, so dass man per Zufall nach einigen Sekunden/Minuten die höchste Spannung/den höchsten Strom erwischt.


Zitat Zitat von Klebwax Beitrag anzeigen
Wieso abschätzen?
Weil die Messgeräte, welche ich mir leisten kann, nicht schnell genug für diesen Zweck sind


Ich vermute grade also dass der 8Ohm-Ausgang dafür da ist, zu den ELV-Lautsprechern zusätzlich am 8Ohm-Ausgang herkömmliche Lautsprecher anzuschließen. Ist das richtig?