sudo /etc/init.d/brickd startsystem("sudo ./brickdemon");
sudo /etc/init.d/brickd stop
sudo /etc/init.d/brickd restart
das package ist leider meines wissens nach in keinem public repository, also musst du es schon mit wget laden, aber das ist standard bei allen linux distrossudo apt-get install brickdemon
Daher hier 2 Varianten, eine nach deinem Wunsch, welche vorraussetzt dass die deb file in einem bestimmten ordner liegt und die alternative variante die ähnlich simpel ist und genau so gut funktioniert
Code:wget -P /var/cache/apt/archives/ http://download.tinkerforge.com/tools/brickd/linux/brickd_linux_latest_armhf.deb sudo apt-get install brickd_linux_latest_armhf ALTERNATIV wget http://download.tinkerforge.com/tools/brickd/linux/brickd_linux_latest_armhf.deb sudo dpkg -i brickd_linux_latest_armhf.deb sudo apt-get install -f
.... ich lese meinen artikel und frage mich gerade warum ich mich früher immer so blöd angestellt habe .. es ist doch eigebntlich total einfach wenn man erstmal ein wenig in den dokus ließt ....
PS: apt-get benutzt auch nur
sudo dpkg im hintergrund, aber es lädt zusätzlich die abhängigkeiten mit runter
in der alternativen version benutz ich den "wunderbefehl"
sudo apt-get install -f ... den solltest du dir unbedingt merken, der reparieret kaputte package installationen (verbindungsverlust z.B. oder eben ein unvollständig installiertes .deb)
ich spiele gerade auch mit dem gedanken die bridge komponente aus dem brickd source code zu extrahieren, aber das ist ein ganz schönes stück arbeit








Zitieren

Lesezeichen