- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 79

Thema: RGB LED Matrix - Arduino

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    12.08.2015
    Beiträge
    28

    RGB LED Matrix - Arduino/RaspberryPi

    Moin

    Ich möchte eine RGB Matrix bauen. Ich habe bisher bereits eine einfarbige Matrix gebaut und damit ein wenig Erfahrung gesammelt.

    https://vimeo.com/168187014

    Ich hatte mir gedacht, ich baue diese Matrix einfach zu einer RGB Matrix um. Der Umbau bereitet mir allerdings ein wenig Bauchschmerzen, da die Schaltung deutlich komplexer wird.
    So wie ich das sehe, benötige ich beispielsweise für jede Zeile jeweils 3 Transistoren, für jede LED jeweils 3 Vorwiderstände und mehrere Shiftregister, um die Matrix mit dem Arduino Uno ansteuern zu können. Die RGB Leds, die ich hier habe, haben 4 Kontakte (R,G,B und Ground).

    Was wäre denn die einfachste Art, um so eine Matrix aufzubauen? Ich habe beispielsweise gelesen und gesehen, dass sich eine Matrix auch aus LED Strips aufbauen lässt. Wie genau das funktioniert, weiß ich jetzt aber nicht.
    Vllt auch noch, was wären die Vor- und Nachteile.

    ================================================== ========

    Bilder zum Projekt:

    Gehäuse und Raster aus Pappe, daher leider nicht ganz symmetrisch

    Bild hier   Bild hier  

    Und ein Video hinzugefügt, bei der man die Uhr und das Spiel Snake sehen kann




    === Update ===

    Bild hier   Bild hier  


    === Update ===



    Was ist zu sehen?

    Raspberry Pi B+ + Raspbian Jessie Lite

    Insgesamt 4 Python Scripte:

    das erste ist das Menü, das automatisch nach dem Booten ausgeführt wird. Es listet alle Python Dateien in einem bestimmten Ordner auf und stellt jeweils die ersten beiden Buchstaben einer Datei auf der LED Matrix dar. Darunter ist eine Scrollbar, die ungefähr anzeigen soll, wie viele Dateien es gibt.
    Ich kann mich mit den Pfeiltasten (links, rechts) durch die Dateien Scrollen. Mit "Enter" führe ich die Dateien aus. Mit "Ende" stoppe ich die Dateie und kehre zum Menü zurück.

    das zweite Script ist das Spiel Snake,

    das dritte stellt die Uhr dar,

    und das vierte ist eine einfache Ladeanimation.
    Geändert von PhonierDeluxe (23.09.2016 um 20:35 Uhr)

  2. #2
    HaWe
    Gast
    hallo,
    zumindest was die LEDs angeht, wirst du auf die Widerstände nicht verzichten können.
    Was die Transistoren angeht, würde ich auf I2C ausweichen, z.B. per MCP23017 Multiplexer, mit dem du jeweils 16 LEDs ansteuern kannst - mit 5en davon also 80, nur die I2C Adressen müssen ntl voneinander verschieden sein.
    http://www.mindstormsforum.de/viewto...tart=45#p69287

    zu LED Stripes allerdings kann ich leider nichts sagen.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von BMS
    Registriert seit
    21.06.2006
    Ort
    TT,KA
    Alter
    34
    Beiträge
    1.192
    Hallo,
    du kannst dir auch mal die "Neopixel" von Adafruit anschauen.
    https://www.adafruit.com/products/1655
    Das sind RGB-LEDs mit integriertem Treiber.
    In Deutschland werden die z.B. über Watterott vertrieben. Dort einfach nach WS28 suchen.
    Grüße,
    Bernhard
    "Im Leben geht es nicht darum, gute Karten zu haben, sondern auch mit einem schlechten Blatt gut zu spielen." R.L. Stevenson

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    05.11.2009
    Ort
    Gerblingerode
    Alter
    59
    Beiträge
    207
    Hallo BMS

    ein toller Link ... wusste gar-nicht das es sowas gibt

    hier ein Link für "PhonierDeluxe " eine bereits fertige 8x8 Matrix für unter 40 Euro

    http://www.exp-tech.de/adafruit-neop...d-pixel-matrix

    was habe ich damals für meine Matrix 64x8 noch gelötet ... siehe hier
    Geändert von Feuerring (12.07.2016 um 23:31 Uhr)
    Gruß Ralf ... Projekt-Beschreibungen www.greinert-dud.de ... "Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's gemacht."

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Andree-HB
    Registriert seit
    10.12.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    54
    Beiträge
    2.807
    ...dann leg` da gleich was drauf und hole Dir dort diese Matrix:
    http://www.exp-tech.de/rgb-led-panel-32x32

    Damit kann man dann soetwas machen:



  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.12.2007
    Ort
    weit weg von nahe Bonn
    Alter
    40
    Beiträge
    3.416
    @Feuerring die WS2812 Matrix gibts aber deutlich günstiger!
    https://www.amazon.de/DIGI-DOT-Panel...s=neopixel+8x8
    https://www.amazon.de/DIGI-DOT-Panel...s=neopixel+8x8
    https://www.amazon.de/DIGI-DOT-PANEL...s=neopixel+8x8

    die 2te Matrix hat ein größeres Raster
    Es gibt 10 Sorten von Menschen: Die einen können binär zählen, die anderen
    nicht.

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 07.11.2015, 01:21
  2. Arduino LED Matrix
    Von Martorinho im Forum Elektronik
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 11.01.2015, 21:21
  3. Arduino Mega Matrix
    Von oel im Forum Arduino -Plattform
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 04.10.2014, 16:11
  4. 8X8 Matrix mit Arduino zum duchlaufen bringen
    Von PatrickHH im Forum Software, Algorithmen und KI
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 12.07.2014, 07:36
  5. LED Matrix mit Arduino ansteuern?
    Von robots4-ever im Forum Elektronik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 01.03.2012, 07:56

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests