- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: schrittweise Programm abarbeiten

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    18.03.2013
    Beiträge
    242

    schrittweise Programm abarbeiten

    Anzeige

    Powerstation Test
    Hallo,
    gibt es in der Arduino IDE so etwas wie in Visual Basic, nämlich eine schrittweise Programmabarbeitung?

    Wenn ja, wie.

    Gruß fredyxx

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von witkatz
    Registriert seit
    24.05.2006
    Ort
    NRW
    Alter
    54
    Beiträge
    553
    Blog-Einträge
    17
    Zitat Zitat von fredyxx Beitrag anzeigen
    eine schrittweise Programmabarbeitung?
    Was meinst du mit Schrittweise?
    - Schrittweise bzw. Zeilenweise Debugging mit Step-Into und Step-Over, usw.
    - oder meinst du Programmierung von Schrittketten, sog. Statemachine

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    18.03.2013
    Beiträge
    242
    Zitat Zitat von witkatz Beitrag anzeigen
    Was meinst du mit Schrittweise?
    - Schrittweise bzw. Zeilenweise Debugging mit Step-Into und Step-Over, usw.
    Das meine ich!

  4. #4
    HaWe
    Gast
    unter Vorbehalt - aber: nein, einen solchen Debugger gibt es meines Wissens in der Arduino-IDE nicht, leider.
    Du kannst nur mit selber einprogrammierten Haltepunkten (z.B. warten auf Button-Press) und der Serial Konsole so etwas halbwegs hinfriemeln.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    18.03.2013
    Beiträge
    242
    Danke, aber schade.

    Gruß
    fredyxx

    - - - Aktualisiert - - -

    Hallo,

    bitte in die Antwort nicht viel Zeit investieren, ich such selber noch. Aber evtl. fällt euch spontan was ein.
    Der Code ist auch auf das Wesentliche gekürzt

    Code:
    float lzahn2;
    float lzahn2_alt = 98;            // Ausfahrlänge von Zahnstange 2 nach Justierung
    float lzahn3;
    float lzahn3_alt = 67;            // Ausfahrlänge von Zahnstange 3 nach Justierung
    float x1 = 344.67;    //         //  Koordinaten von Punkt P1, den das Schaufelgelenk ansteuern soll
    float y1 = 184.45;      //
    float W4;
    
    void setup() {
    
      Serial.begin (250000);    //  diese Buadrate muss auch in der Konsole (Serieller Monitor) eingestellt sein
      while (!Serial);
    
    }
    
    void loop() {
    
    
      Serial.print ("Drehwinkel2 = ");
      Serial.println (Drehwinkel2_ber (),4);     //  Druckt Ergebnis des UPs mit 4 Stellen hinter dem Komma
      Serial.print ("Drehwinkel3 = ");
      Serial.println (Drehwinkel3_ber (),4);     //  Druckt Ergebnis von lzahn2 mit 4 Stellen hinter dem Komma
      Serial.print ("lzahn2 = ");
      Serial.println (lzahn2);     //  Druckt Ergebnis von lzahn2
      Serial.print ("lzahn3 = ");
      Serial.println (lzahn3);     //  Druckt Ergebnis von lzahn3  
    
      delay(2000);
    
    }
    
    
    //  **************************************Unterprogramm Drehwinkel2_ber  *******************************
    
    
    int Drehwinkel2_ber ( ) {
    
         //  hier Berechnung von delta_lzahn2
    
      int Drehwinkel2 = int(470.0 / 77.0 * delta_lzahn2);
    
      Serial.print ("Klammer = ");
      Serial.println (470.0 / 77.0 * delta_lzahn2);     //  Druckt Ergebnis von Klammer
      Serial.println (Drehwinkel2);     //  Druckt Ergebnis von Drehwinkel2
    
    delay(5000);
      return Drehwinkel2;     // die Ausgabe erfolgt in Grad
    
    }
    
    
    //  **************************************Unterprogramm Drehwinkel3_ber  *******************************
    
    
    float Drehwinkel3_ber ( ) {
    
    
     //  hier Berechnung von lzahn3 und Drehwinkel3
    
      int Drehwinkel3 = int(470.0 / 77.0 * delta_lzahn3);
    
      return Drehwinkel3;     // die Ausgabe erfolgt in mm
    
    }
    Auf der Konsole sehe ich dann sofort:

    Drehwinkel2 = Klammer = 469.53
    469 das ist nch ok

    dann nach 5 s
    13111 woher kommt die ?

    Im Code sind die Befehle, die zu diesen Ausgaben führen fett

    Gruß fredyxx

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    13.01.2014
    Beiträge
    454
    Blog-Einträge
    3
    Bitte nicht doppelt in 2 Threads posten.

Ähnliche Themen

  1. Bascom-Programm in C-Programm übersetzen
    Von joho63 im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 24.10.2013, 06:36
  2. Schrittweise Geschwindigkeitserhöhung
    Von frank1210 im Forum Asuro
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 06.01.2010, 12:21
  3. Programm in Visual Basic Programm einbetten
    Von Sven04 im Forum Software, Algorithmen und KI
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 17.09.2007, 23:27
  4. C programm für AT90S4433 in C programm für ATmega8 umwandeln
    Von dremler im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 14.08.2007, 19:22
  5. Schleifen parallel abarbeiten ???
    Von popi im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 15.06.2006, 02:03

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress