- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: Potentiometer von Hera, Metall-Blende locker?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    XPOW
    Gast

    Potentiometer von Hera, Metall-Blende locker?

    Hallo!
    Ich habe ein Labornetzteil von Hera, wobei man mit Potentiometern die Spannung und Stromstärke begrenzen kann. hier mal ein Foto:
    Gerät 1 http://i.ebayimg.com/t/Labortisch-Hera-/00/s/MTYwMFgxMjAw/z/WO0AAOSwHxVW8Y8c/$_57.JPG
    Gerät 2 http://www.suchebiete.com/userbilder/4bf04845609c6.jpg

    Ich habe ein Problem mit den Potis. Was genau für Potis das sind weiß ich leider nicht. Man kann bis zu 9x rumdrehen, auf dem Poti ist eine Azeige, diese zeigt an wie oft man den Poti schon rumgedreht hat. Bei jeder vollen Umdrehung, erhöt sich die Zahl auf dem Poti um 1.
    Nur leider wenn ich am Poti drehe, dreht sich die Metallblende/Metallring (dort ist auch ein kleines "Sichtfenster" wo die Anzahl der Umdrehungen steht) ein stück mit. Was dazu führt das oft die Feststelltaste von alleine einrastet. Das heitß, wenn ich den Poti vernünftig betätigen will, muss ich diese Metallblende mit der Hand festhalten bevor ich den Wert einstelle. Auf dem Poti ist eine Imbus-Schraube, diese lässt sich auch mit etwas mehr Kraft nicht drehen.

    Ich hoffe Ihr versteht mein Problem. Ich danke schon mal Jedem der helfen mag! Danke

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von Asko
    Registriert seit
    02.12.2011
    Ort
    Schildow
    Alter
    65
    Beiträge
    106
    Hallo XPOW

    Das duerften Getriebe- oder Praezisionsknoepfe sein auf gwoenlochen Potis.
    Sowas wie hier zB. :

    http://www.reichelt.de/Potiknoepfe/K...H=Potikn%F6pfe

    Gruss Asko
    Vorsicht !
    Auf einer Kugel ist es von jedem Punkt aus abschuessig !

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von i_make_it
    Registriert seit
    29.07.2008
    Ort
    Raum DA
    Alter
    56
    Beiträge
    2.814
    Suche mal im Netz unter Wendelpoti (Wendelpotentiometer) 10 Gang.

    Für Wendelpotis nimmt man dann Drehknopfzähler als Anzeige und Bedienelement.

  4. #4
    Unregistriert
    Gast
    Vielen Dank. Ich konnte den Poti identifizieren. Weiß jemand wie ich das Problem meines 1ten Posting lösen kann? Ich glaube man kann das irgendwie ohne umtausch reparieren. Ich weiß leider nur nicht wie da ich mit solchen Potis keine Erfahrung habe. Weiß jemand einen Rat? Vielen Dank

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    37
    Beiträge
    5.091
    Das ist relativ einfach. Ich arbeite täglich mit 10Gang Potis und diese Drehknöpfe kenne ich auch. Am schwarzen Kunststoff Knopf befindet sich seitlich eine kleine Inbus Wurmschraube. Diese musst du lösen (links drehen), anschließend kannst du den Knopf abnehmen. Anschließend solltest du die Potiwelle und eine runde Aluplatte (rund) sehen. Diese darf sich nicht mitdrehen. Dort muss sich ach ein kleines Loch oder Vertiefung befinden. Dies sollte verhindern das sich der Knopf mitdreht (am Knopf befindet sich ein kleiner Stift der dort hinein muss). Meistens reicht es wenn du das Alu etwas aufbiegst, das ist es häufiges Problem.

    MfG Hannes

  6. #6
    Unregistriert
    Gast

    Xpos

    Hallo. Vielen Dank für eure hilfreichen Antworten!

    Ist das denn normal das die Wurmschrauben so extrem fest sind? Ich hab so dolle gedreht bis mein Imbusschlüsel "übergniddelt" ist. Jetzt weiß ich nicht wie ich sie lösen soll... Ich werde mal schauen ob ich noch irgendwo Kriechöl rumliegen habe.

Ähnliche Themen

  1. Preiswerter Metall-3D-Drucker
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 01.10.2014, 10:30
  2. Flüssiges Metall
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 08.03.2012, 12:00
  3. Metall Flachstücke
    Von Razzorhead im Forum Konstruktion/CAD/3D-Druck/Sketchup und Platinenlayout Eagle & Fritzing u.a.
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 20.03.2010, 11:03
  4. Miniprojekt - Automatische Blende für Interferrometer
    Von goara im Forum Vorstellungen+Bilder von fertigen Projekten/Bots
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 19.12.2008, 15:39
  5. Metall auf Plastik kleben?
    Von Involut im Forum Mechanik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 28.02.2008, 20:56

Benutzer, die dieses Thema gelesen haben: 0

Derzeit gibt es keine Benutzer zum Anzeigen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress