also rein vom denkansatz muss ich sowohl manf als auch faxe recht geben:
wenn der raum bekannt ist, kann man andere hitzequellen ja fix ausschliessen, also wo die statischen hitzequellen sind etc....
das wäre der erste ansatz.
der zweite ist eben der mit der bewegung.
irgendwie kommst du um eine verknüpfung bzw ausschliessung von gegebenheiten nicht herum, nicht einmal mit einem nachtsichtgerät
so in der art:
WENN da überhaupt eine person ist: BEWEGT die sich, oder STRAHLT DA WÄRME (die nicht am vorgesehenen platz ist etc.......
ansonsten fällt mir da noch die totmannvorrichtung der bahn ein: der mitarbeiter muss alle paar minuten einen schalter drücken, ansonsten bremst der zug.
mfg knacki
Lesezeichen