- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Hazards bei Schaltnetzen und Schaltwerken

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    26.06.2013
    Beiträge
    6

    Frage Hazards bei Schaltnetzen und Schaltwerken

    Hallo liebe Elektronikfreunde,

    ich beschäftige mich zur Zeit mit den guten alten Digital Bausteinen aller 74er...

    Da ein bisschen Literatur nicht schaden kann, dachte ich, es wäre eine gute Gelegenheit etwas klüger zu werden und etwas zu lesen.

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2015-07-11_190424.png
Hits:	21
Größe:	5,5 KB
ID:	30452

    Im Bild sieht man ein kleines Schaltnetz das am Ausgang Y0 einen '1' Hazard von einer Verzögerungseinheit hat.

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2015-07-11_190436.png
Hits:	18
Größe:	2,7 KB
ID:	30451

    meien Frage:
    Ich verstehe wie Signal 3 und 4 den Ausgang Y0 (Signal 5) beeinflussen.

    Die Entstehung der Signale 3 und 4, sowie sie im Diagramm eingetragen sind, sind mir aber ein Rätsel, vor allem da ich laut Diagramm ja an jedem UND-Gatter eine '0' am Eingang habe.
    Wie kann an Signal 4 eine '1' entstehen?


    mein warscheinlich schräger Gedankengang:

    Ein UND-Gatter erfordert logischerweise an beiden Eingängen eine 1.
    Signal 1 liegt aber laut Diagramm die ganze Zeit auf '0', also dürfte ja eine '1' an keinem UND-Gatter entstehen, somit sind die Signale 4a, 4b und 3a immer auf "Low-Pegel".
    Signal 3a müsste aber dennoch auf 1 liegen und somit sollte Ausgang Y0 immer auf '1' sein.

    Das Diagramm zeigt mir aber etwas ganz anderes.

    Dann habe ich mir gedacht, villeicht interpretiere ich das Signal 1 auch falsch und es ist gemeint, dass das Signal 1 immer auf "High-Pegel" liegt.
    Falls das so wäre, schaltet ja das obere UND-Gatter eine Zeiteinheit nachdem Signal 2 auf '0' gefallen ist, auch auf '0' -> Signal 4a.
    Das mittlere UND-Gatter würde dann aber zwei Zeiteinheiten nachdem Signal 2, auf '0' fällt, auf '1' umschalten -> Signal 4b.
    Laut Signal 4 ist das aber ebenfalls falsch.


    Ich wäre euch sehr dankbar, wenn ihr mir aufzeigt, wo ich meinen Gedankenfehler habe.

    Liebe Grüße

    HeyHey
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken 2015-07-11_190424.png  
    Geändert von HeyHey91 (11.07.2015 um 20:02 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests