- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: pH 0-14 mit Arduino messen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    19.08.2011
    Beiträge
    62

    pH 0-14 mit Arduino messen

    Hallo Experten,

    Ich muss Signale (z.b. eben das Sinal einer pH - Messkette) so weit "verstärken" dass ich in einen messbaren Bereich für meinen Arduino (beläuft sich bei 1-5V und 1-40mA)komme.
    mit "verstärken" ist die Erhöhung des Stromes (von fA auf mA) und das "Verbreitern" des Spannungsranges von -400mV - +400mV proportional auf z.b. -4V - +4V.

    Das einzig wirklich brauchbare scheint mir diese Anleitung zu sein: http://www.aquarix.de/de/diy/phmeter.asp

    Leider hat diese den Nachteil, dass sie nicht für den Gesammten pH - Bereich ausgelegt ist.
    Weiters würde ich es schön finden, wenn man eine "Universalschaltung" hat, mit der man ein Leitfähigkeitssignal gleichermaßen verstärken kann. (Mit z.B. austauschbaren Wiederständen, um sie an die Messkette anzupassen)

    Danke schon mal im Voraus fürs grübeln
    LG Atvilar

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    27.08.2013
    Ort
    Region Basel
    Alter
    67
    Beiträge
    2.435
    Hallo Atvilar,
    Zitat Zitat von Atvilar Beitrag anzeigen
    Weiters würde ich es schön finden, wenn man eine "Universalschaltung" hat, mit der man ein Leitfähigkeitssignal gleichermaßen verstärken kann. (Mit z.B. austauschbaren Wiederständen, um sie an die Messkette anzupassen)
    Das geht schon mal technisch nicht so einfach!

    Die Leitfähigkeit musst du mit einem Wechselstrom messen. Andernfalls betreibst du Galvanik, d.h. die Elektroden werden zerfressen und durch die Gasbildung bekommst du eine variable Isolationsschicht zwischen Wasser und Elektrode, was dir eine Fehlmessung des Widerstands einbringt.

    MfG Peter(TOO)
    Manchmal frage ich mich, wieso meine Generation Geräte ohne Simulation entwickeln konnte?

  3. #3
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    19.08.2011
    Beiträge
    62
    Hi,

    OK, da hast du recht; blöder Denkfehler von mir.
    Aber das ändert nichts an der pH Schaltung. Hat da jemand eine Idee?
    Würde das so funktionieren?

    Danke und LG

    Daniel

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    73
    Beiträge
    11.077
    Hallo!

    Zitat Zitat von Atvilar Beitrag anzeigen
    Weiters würde ich es schön finden, wenn man eine "Universalschaltung" hat, mit der man ein Leitfähigkeitssignal gleichermaßen verstärken kann. (Mit z.B. austauschbaren Wiederständen, um sie an die Messkette anzupassen)
    Am einfachsten wäre eine Linearisierung durch "look-up table" im µC.
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  5. #5
    HaWe
    Gast
    mit exakt welcher pH-Elektrode willst du messen?
    Geändert von HaWe (23.03.2015 um 18:39 Uhr)

  6. #6
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    19.08.2011
    Beiträge
    62
    Hallo,

    @PICture: Das Problem ist, dass ich mit Arduino keine solch kleinen Ströme messen kann.

    @HaWe: Warum ist das Relevant? Man muss die Software sowiso an die Elektrode Kalibrieren, oder? Ich dachte z.b. an WTW SenTix 41

    Danke und LG
    Atvilar

Ähnliche Themen

  1. [ERLEDIGT] Messen einer Entfernung mit einem Arduino OHNE Kit
    Von Unregistriert im Forum Microcontroller allgemeine Fragen/Andere Microcontroller
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 25.01.2015, 10:58
  2. Arduino: laufendes Programm auf Arduino Uno beenden?
    Von Ford Prefect im Forum Arduino -Plattform
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 15.06.2014, 08:25
  3. [ERLEDIGT] [ARDUINO] 2 Motoren + Servo mit dem Arduino Uno steuern
    Von Torrentula im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 31.08.2011, 16:31
  4. Drehzahl messen. Arduino Uno macht nicht was es soll
    Von Zimt Creme im Forum Software, Algorithmen und KI
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 06.04.2011, 10:46
  5. Spannung mit ADC messen und Werte mit USART im Hyperterminal
    Von karthago im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 01.02.2007, 17:27

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress