Hallo Igor,
Zitat Zitat von LumixIgor Beitrag anzeigen
Hier wittere ich ein Missverständniss. Ich möchte nicht die 230V / 16A der Steckdose in den Pi schicken. Es geht um andere Adern im selben Kabel, die erstmal nichts mit der Netzspannung zu tun haben.
Mit dem Nagel passiert aber genau das!
Der LS schaltet erst bei Strömen über 16A ab.
Damit er bei einem Kurzschluss richtig schalten kann, müssen da Ströme über 100A fliessen können !!!

Zitat Zitat von LumixIgor Beitrag anzeigen
Der ist ja zum glück nicht immer in vollem Unfang für jeden bindend.
So lange es gut geht!
Bei einem Un- oder Todesfall bist du schnelle in U-Haft als du denkst!
Abgesehen von Schmerzensgeld und den Unfallkosten. Die holt sich dann deine Versicherung bei dir.

Grundsätzlich brauchst du eine Befähigung um am Stromnetz rumzubasteln, die bekommst du aber nur als Elektriker oder als unterwiesene Fachkraft für bestimmte Tätigkeiten.
Wer sich nicht daran hält, macht sich eben strafbar, besonders wenn die Vorschriften nicht eingehalten werden.

Verurteilt wirst du übrigens wegen Fahrlässigkeit, dies Definition solltest du in eurem Strafgesetz finden.

Und nicht vergessen: Unwissenheit schützt nicht vor Strafe!

Wenn du dem Richter sagst, dass du die VDE-Vorschriften nicht kennst, hast du dich schon selbst der Fahrlässigkeit überführt, weil du dann gar nicht hättest da rumfummeln dürfen.
Wenn du sie kennst und zuwiederhandelst, ist das auch fahrlässig.
Egal wie du dich drehst und windest, du kommst aus der Nummer nicht mehr raus.

MfG Peter(TOO)