Hallo Protonid,
ein Arduino ist kein "µC" - sondern ein "µC-Board", genauso wie RN-Control1.4 , Arduino UNO, Mini-Pro328p, Baby-Orangutan B-328 (Baby's), Basic Stamp 2,... usw. Das sind alles Boards auf denen zum ein µC steckt. Das kann, muss aber nicht immer ein ATMEL-Chip sein.
Als Buch kann ich dir "AVR-Mikrocontroller in C programmieren" von Günter Spanner empfehlen.
Platinen würde ich als Standard Material (160x100) kaufen die kann man sich zurecht sägen - vorher allerdings ein "Reichelt - Breadboard(klick hier)" mit etwa 400 Kontakten und Reichelt - einfache Steckbrücken(klick hier).
Verschieden Gehäusetypen kannst Du dort auch kaufen.
Ein günstiges Multimeter reicht zu Anfang um mal die Spannung, den Srom oder nen Widerstand auszumessen.
Die von Dir genanten Shops würd ich als vertraunswürdig bezeichen. Aber auch z.B. noDNA, Robotikhardware oder Staufenbiehl sind vertrauenwürdig. Was die preislich machen muss man halt schauen was man braucht. Selbst bei Amazon kann man diverse Teile bestellen, allerdings oft mit langer Wartezeit. Bis jetzt alles problemlos gelaufen.
Einen Programmer benötigst Du ggf auch: Da kann ich den MyAVR - MySmartUSB MKII für 28€ empfehlen. Ganz unten stehen die µC-Typen die du damit über ISP programmieren kannst.
Allerdings kann ich dir nicht sagen wie du denn in z.B. AVR-Studio 4 einbindest, ich arbeite momentan nur mit Bascom Basic.
Meine grundsätzlich empfehlung an Dich wäre: Kauf Dir nen Atiny13, einen ATmega8 und "die paar Dinge drumrum".
Viele Grüße
Jörg
PS: Übrigens läuft die Forumszeit 1 Stunde hinterher wenn man nicht angemeldet ist![]()
Lesezeichen