- LiFePO4 Speicher Test         
Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 23

Thema: Papierbespannung auf Alu-Profil (z.B. Item)

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von HeXPloreR
    Registriert seit
    08.07.2008
    Ort
    Soltau - Niedersachsen
    Alter
    46
    Beiträge
    1.369
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Hallo,

    ich hätte jetzt vermutet das (z.B. Item) eine Lösung dazu auch anbietet die man nutzen könnte --> http://www.item24.de/produkte/produktkatalog/products/befestigungen-fuer-flaechen-in-der-nut.html

    Oder selber machen: ähnlich wie Dübel, an beiden Enden des Profils Holz-Keile einbringen, ggf auch je nach Länge einzelne weiter innen. Dadurch werden die Holzleisten dann zusammen gedrückt, dazwischen wird das Papier jetzt flächengepresst...festgehalten.

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Papiertür.jpg
Hits:	17
Größe:	19,3 KB
ID:	28574 ...oder so nach Tangenzialkeilprinzip.

    Viele Grüße
    Jörg
    Geändert von HeXPloreR (07.07.2014 um 16:29 Uhr)

  2. #12
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    72
    Beiträge
    13.140
    In die Nut eines 20er Profils passt eine 6mm Welle ohne herauszufallen. Wenn man ein Stück Papier auf die Nut legt und mit einem Klotz der Stärke 4mm in die Nut drückt dann kann man durch Einschieben einer 6mm Welle vom Ende des Profils das Stück Papier befestigen.
    Wie das bei stärkerem Papier geht oder bei den Dimensionen einer Tür, das bleibt zu ergründen.
    Das Papier auf die Schiene legen und an den Nutensteinen einen Kunststoffstreifen aufzuschrauben wäre vielleicht zu wenig orignell.
    Zum Einspannen von dünnem Stoff (oder sogar Papier?) eignet sich grundsätzlich ein Kabelkanal mit aufpressbarem Deckel, (Kabelkanal pur oder Kabelkanal auf Aluprofil).

  3. #13
    Moderator Robotik Einstein Avatar von HannoHupmann
    Registriert seit
    19.11.2005
    Ort
    München
    Alter
    42
    Beiträge
    4.534
    Blog-Einträge
    1
    Ok, bei der Größe, gebe ich dir Recht, wird es mit dem Baumarkt-Zeugs eher schwierg. Ich frage mich eh immer wieder, was man mit diesen "Leisten" überhaupt noch bauen kann, aber das ist ein anderes Thema.

    Statt Aluminiumprofil, welches auch sehr teuer ist, würde ich aber einfach nur Aluminiumleisten nehmen und verschrauben. Ich könnte mir vorstellen, dass du ganz gute Ergebnisse bekommst mit folgender Idee:

    Aluminiumleisten Flach, als Grundrahmen bauen. Papier darauf und eine weiteren Rahmen aus Aluminiumleisten. Beides miteinander verschrauben und fertg. Damit wäre das Papier "gespannt" und die ganze Konstruktion nicht besonders schwer.

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Rabenauge
    Registriert seit
    13.10.2007
    Ort
    Osterzgebirge
    Alter
    56
    Beiträge
    2.210
    Leimholz benutzt man für sowas. Da werden mehrere dünne Leisten zusammengeleimt (unter Druck), und anschliessend furniert- da verzieht sich nix mehr.
    Sowas hat jeder _richtige_ Tischler-kostet aber auch bissel was!
    Alu wäre mir, auf die Grösse, entschieden zu wacklig.

    Wenns denn sein soll, würd ich die Bespannung aufkleben, und zwar einfach mit Lack. Mit dem zum Lack passenden Lösungsmittel kann man sie ggf. später auch wieder abnehmen, zum wechseln z.B.
    Grüssle, Sly
    ..dem Inschenör ist nix zu schwör..

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.694
    ... Schiebetür nach japanischem Vorbild ... Aluminium... z.B. ... Item ... ich dachte an ... 20x20mm ... raumhoch (2,5 m) und 1 m breit ...
    ... die japanischen Schiebetüren gefallen mir einfach sehr gut ... das Papier ist transluzent und gegen Verstaubung besser ...
    Hallo Jörg,

    Aluprofile Deiner Vorauswahl sind vermutlich (neben Vierkantrohren) festigkeitstechnisch optimal. Allerdings halte ich 20x20 für etwas schwach. Ich verwende z.B. für deutlich kürzere Teile 30x30 (Bosch-Rexroth) - das ist für meine Bedürfnisse ausreichend stabil und preislich fast unschlagbar (10 Steine pro Meter - IM ZUSCHNITT). Im Vergleich zu Leimholz könnte Alu stabiler sein wenn es nicht um einen sehr speziellen Holzaufbau mit ausgesuchten Qualitäten geht. Hast Du schon mal an CFK-Vierkantrohre gedacht?

    Ich hatte mich mit diesen Türkonstruktionen nie auseinandergesetz, aber aus der Erinnerung gibts eine obere UND eine untere Führung. Damit ist die Verwindungssteifigkeit des Türelements selbst nicht von so hoher Wichtigkeit wie bei unseren Schwenktüren, die nur einseitig aufgehängt sind.

    Papier wird seit vielen Jahren auf Holz aufgeklebt nicht nur in Japan sondern auch z.B. bei den mitteleuropäischen Modellflugzeugbauern. Hier hatte ich einfacherweise Alleskleber verwendet (sieht aber wegen der Verspannungen im Kehlbereich Holz-Papier nicht gut aus), hier ist das oft übliche Lackverfahren das Sly erwähnt, oft/viel besser. Wenn Du ganz modern sein willst nimmst Du für Dein transluzentes (Japan-)Papier einen UV-härtenden Kleber *gg*, z.B. beim großen C oder kleiner und preiswerter beim großen O. Nicht billig, aber Du musst sicher nur Klebepunkte setzen. Auf Papier+Holz dürfte Weißleim besser sein, leider mit deutlich längerer Abbindezeit, das KÖNNTE Erschwernisse beim Fixieren während der Abbindezeit geben.
    Ciao sagt der JoeamBerg

  6. #16
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Rabenauge
    Registriert seit
    13.10.2007
    Ort
    Osterzgebirge
    Alter
    56
    Beiträge
    2.210
    Nö. auf Holz nimmt man (hatte ich nicht weiter erwähnt, weil es ja wohl Alu sein soll) simplen Tapetenkleister-den gaaanz einfachen.
    Zum Flieger bespannen übrigens auch.
    Kostet fast nix: Papier passend zuschneiden, und aufheften-so leidlich straff (mit Nadeln oder so). Dann zuerst den Bereich, wo es aufgeklebt werden soll, durchs Papier weg mit Tapetenleim einstreichen, kurz einwirken lassen (damit der halbwegs klebt), dann _alles_ zügig ebenfalls einstreichen mit dem Leim (ich verdünne den immer extrem, also mindestens 5x mehr Wasser als zum tapezieren), dabei aufpassen, dasss sich nirgends Falten bilden am Rahmen.
    Nun trocknen lassen-in der Regel ist das Papier danach bereits fest und straff. Falls nicht, kann man gezielt Wasser aufsprühen (je nach Papiersorte geht auch anfeuchten mit nem Schwamm, bei dünnen Papieren nicht), und so nachspannen.
    Wenn das alles hinhaut(bis hierhin kann man notfalls das Papier sogar noch leicht wieder lösen, einfach nass machen), kann dann lackiert werden (für Modellflieger gibts da sogar speziellen "Spannlack"-ich kenn die genaue Formel von dem Zeug zwar nicht, wette aber drauf, dass es nix anderes als Nitrolack ist, der geht dafür nämlich genauso), zuerst wieder dort, wo das Papier halten soll: am Rahmen.
    Wenn der Lack _dort_ trocken ist (keine Panik, falls sich nun wieder paar Wellen gebildet haben, alles, was nicht faltig verklebt ist, bekommt man wieder weg), dann die gesamte Papierfläche lackieren. Ist sie hinterher wieder locker geworden- anfeuchten und trocknen lassen. Das geht ggf. auch mehrmals.
    Auch gezielte Lackstriche an problematischen Stellen helfen, beim nachspannen.
    So bespanne ich Flugzeugteile seit...grauer Vorzeit.

    ABER: Türen sollten vielleicht etwas robuster bespannt werden (kommen ja auch mal Kids zu Besuch, die laufen durch sowas einfach durch), von daher wüsst ich was besseres:

    Es gibt auch Bespannfolien. Die werden einfach nur aufgebügelt und können auch mit Wärme (Bügeleisen) nachträglich gespannt werden.
    Davon gibts sogar welche, die keine "Rückseite" (auf der normalerweise der Schlelzkleber aufgebracht ist) hat- die wäre ideal.
    Um die benutzen zu können, werden einfach nur die Klebeflächen mit entsprechendem Kleber vorbehandelt, dann die "Folie" (das Zeug gibts auch in feiner Stoffoptik usw.) einfach aufgebügelt.

    Kleber dafür wäre z.B. Oratex Heissiegelkleber. Den trägt man auf wie Lack und kann ihn dann per Hitze "aktivieren"- so kann man die Bespannung ggf. später auch leicht wieder runter bekommen um sie z.B. mal zu wechseln.

    Von dem Kleber gibts mehrere Ausführungen, einfach mal bei https://www.oracover.de/ bisschen stöbern-die haben auch recht anständige Verarbeitungstipps.
    Grüssle, Sly
    ..dem Inschenör ist nix zu schwör..

  7. #17
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    30.06.2007
    Ort
    Esslingen
    Beiträge
    13
    Hallo und vielen Dank an Euch alle.

    Zitat Zitat von oberallgeier Beitrag anzeigen
    Aluprofile Deiner Vorauswahl sind vermutlich (neben Vierkantrohren) festigkeitstechnisch optimal.
    Genau das ist ein wichtiger Grund, warum ich diesen Weg gehen möchte. Im Zuschnitt gekauft, zusammengeschraubt und gut ist es, bis auf das Thema "Bespannung". Ich denke, dass die Profile in Bezug auf Verwindungssteifigkeit mindestens so gut sind als geeignetes Leimholz. Ok, 20x20 könnte schon etwas mager sein, da werde ich wohl auf 30x30 gehen. Aber wie Du schreibst, ist die Tür ja oben und unten geführt. Man wird wohl eher selten Hand anlegen und das Teil in sich verdrehen wollen.
    Das Lackverfahren kannte ich als Nicht-Modellbauer so nicht. Das ist echt interessant.

    Zitat Zitat von Rabenauge Beitrag anzeigen
    ABER: Türen sollten vielleicht etwas robuster bespannt werden ... , einfach mal bei https://www.oracover.de/ bisschen stöbern.
    Bei Trennwänden - für die werden japanische Schienbetüren auch gerne verwendet - hätte ich auch größte Bedenken, dass man da mal den falschen Weg durch die Wand nimmt. Als Sichtschutz auf ein Regal im Schlafzimmer habe ich aber weniger Sorgen, zumal da i.d.R. keine Kleinkinder mehr hinkommen.
    Trotzdem danke für den Tipp mit der Folie und den Link, sicher eine Alternative. Ich stöbere .

    Gruß Jörg

  8. #18
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Slowly
    Registriert seit
    08.05.2004
    Ort
    24558
    Alter
    57
    Beiträge
    271
    Wenn Du 30x30 nehmen möchtest, schau doch mal bei Isel nach. Die haben auch die 30x30 Profile mit Kunststoffeckverbindern im Programm. Es gibt auch dafür Gummiprofile, die man in die T-Nut drücken kann.
    Damit könnte das Papier gespannt werden.
    Wenn Du Bilder brauchst, sag bescheid. Ich habe alles hier.

  9. #19
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    30.06.2007
    Ort
    Esslingen
    Beiträge
    13
    Hallo Slowly,

    Zitat Zitat von Slowly Beitrag anzeigen
    Wenn Du 30x30 nehmen möchtest, schau doch mal bei Isel nach.
    Bilder wären super. Hab gerade bei Isel geguckt, aber die 30x30 nicht gefunden. Hast Du mir einen Link oder eine Typbezeichnung.
    Dank Dir schon mal.

    Noch ein einfacher Lösungsansatz: Hab gerade bei enem Shoji-Profi vorbeigesurft und der befestigt die Bespannung generell mit doppelseitigem Klebeband.
    Daran hatte ich noch gar nicht gedacht. Werde jetzt mal Versuche mit den verschiedenen Vorschlägen machen, denn die Befestigung in der Nut wäre natürlich schön.
    Ich berichte.
    Gruß Jörg

  10. #20
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Slowly
    Registriert seit
    08.05.2004
    Ort
    24558
    Alter
    57
    Beiträge
    271
    Moin Jörg,
    das Profil nennt sich PU25, also doch nicht 30x30 sondern 25x25.
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	10072014629.jpg
Hits:	10
Größe:	39,2 KB
ID:	28583
    Mit der Gummileiste lässt sich Papier hervorragend einklemmen !

    Edit:
    Die Gummileisten passen auch in die 30X30 von Item. Ich hätte noch eine Rolle davon liegen falls Du Interesse hast. Falls Du Dich für Isel entscheidest, habe ich auch noch Eckverbinder.
    Geändert von Slowly (10.07.2014 um 16:32 Uhr)

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. C-Profil Führung
    Von Snakedog im Forum Mechanik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 15.09.2013, 16:26
  2. Robomow RL 555 auf Rädern mit Profil umrüsten
    Von casi_52477 im Forum Staubsaugerroboter / Reinigungs- und Rasenmähroboter
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 16.10.2011, 09:31
  3. GND auf Alu-Gehäuse
    Von Bastler_hans im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 06.05.2010, 16:49
  4. Suche schweres Alu-T-Nuten-Profil 80-100mm Breite
    Von erik_wolfram im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 26.01.2010, 07:47
  5. Hersteller von U-Profil
    Von HannoHupmann im Forum Mechanik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 18.09.2006, 16:54

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress