- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: GPS-Modul einbauen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    GPS-Modul einbauen

    Hallo allerseits,

    kurze Frage: gibt es zündende Ideen, wie man ein GPS Modul einigermaßen
    wackelfrei in eieen Outdoor-Robot einbaut?

    Bei mir geht es um ein "Ublox NEO-6M V2". Fast hätte ich die Antenne schon
    bei meinen (umfangreichen) Tests heraus gerissen. Ist Kleber OK? Beeinträchtigt
    ein wasserfestes "Gehäuse" die Empfangsqualität (mir schien es so)? Kurzschluss-
    Gefahr zwischen Antennengehäuse/Pins im Langzeitbetrieb ...

    Vielleicht hat ja jemand 'ne guit Ide

    Liebe Grüße, Heiner

  2. #2
    Moderator Robotik Einstein Avatar von HannoHupmann
    Registriert seit
    19.11.2005
    Ort
    München
    Alter
    42
    Beiträge
    4.534
    Blog-Einträge
    1
    Wenn Dinge Wackelfrei irgendwo befestigt werden, dann nimmt man in der Regel eine Erfindung namens: Schrauben!
    Die ist nicht neu und auch nicht von mir, aber sie funktioniert überraschend gut.

    Dein Modul hat sogar passende Löcher an den Ecken .

    Die Verbindung kann man danach sogar wieder lösen.
    Alternativ könnte man auch eine Adapterplatte einkleben und dann das Modul auf diese schrauben.

  3. #3
    Ui, gute Idee, Schrauben ...

    Ich hatte mich wohl nicht klar genug ausgedrückt. Zu dem Modul gehört natürlich auch eine Antenne.
    Diese baumelt an einem dünnen Kabel lose in der Gegend herum. Die Gefahr, dass der Metallboden
    dieser Antenne die gleich daneben liegenden Versorgungs-Pinns kurz schließt ist nicht gering.

    Sicherheitshalber der Hinweis, dass ich natürlich schon an Kleber gedacht habe. Allerdings dachte ich,
    es gäbe evtl eine clevere Lösung an die ich bisher noch nicht dachte. Hier kurz noch ein Foto von dem
    Teil. Die Antenne ist dieser gelb/weiße Kasten auf der rechten Seite.

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	gps.jpg
Hits:	37
Größe:	58,9 KB
ID:	28535

    Liebe Grüße, Heiner

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    13.01.2014
    Beiträge
    454
    Blog-Einträge
    3
    Ranlöten! Die vier Lötpunkte auf der Platine sind da nicht ohne Grund!

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Rabenauge
    Registriert seit
    13.10.2007
    Ort
    Osterzgebirge
    Alter
    56
    Beiträge
    2.210
    Da gibts nun viele Möglichkeiten: Heisskleber (den Niedrigtemperatur, der wie Gummi wird, ist recht leicht wieder ablösbar), doppelseitiges Klebeband, Kabelbinder mit Schaumstoffunterlage(gegen Vibrationen)....
    Aber ob die unter einer Haube noch funktiooniert- würd mich auch interessieren,da ich auch ein Auge auf das Ding geworfen hab.
    Grüssle, Sly
    ..dem Inschenör ist nix zu schwör..

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Crazy Harry
    Registriert seit
    15.01.2006
    Ort
    Raum Augsburg - Ulm
    Beiträge
    1.310
    Ich habe über allen meinen GPS-Modulen klares oder getöntes Plexi bis 5mm Dicke und das funktioniert.
    Ich programmiere mit AVRCo

Ähnliche Themen

  1. [ERLEDIGT] Ortungssystem Retrosat V2 mit GPS/GSM-Modul GM862-GPS von Telit
    Von da_miez3 im Forum Kaufen, Verkaufen, Tauschen, Suchen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 03.05.2012, 23:52
  2. Habe Arduino Uno,GPS Modul,RC Auto.Möchte haben:Auto,dass GPS Waypoints abfährt
    Von de8msharduino im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 07.10.2011, 21:53
  3. GPS Modul
    Von oratus sum im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 15.06.2010, 21:35
  4. GPS Modul Fragen
    Von BlackDevil im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 20.05.2009, 11:45
  5. GPS Modul
    Von .:markus:. im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 14.03.2008, 08:32

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test