- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: Mega32 zieht extrem viel Strom im Ruhezustand

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Köln
    Beiträge
    460

    Mega32 zieht extrem viel Strom im Ruhezustand

    Hallo Zusammen,
    ich habe auf einem Steckbrett eine 5V Spannungsversorgung mit einem LM7805, 2 Kondensatoren und zusätzlich je einen Elko auf der Eingangs- und Ausgangsseite. Habe die Schaltung schon tausend mal aufgebaut und sie liefert mir konstant 5,01V.

    Ich messe hinter dem LM7805 mit meinem Multimeter den Strom. Ich verbrauche durch ein DCF77 Modul von Conrad 1,8mA.
    Sobald ich jetzt VCC und GND von meinem Mega32 anschließe steigt der Strom auf über 200mA und der LM7805 wird extrem heiß. Außerdem bricht die 5V Spannung auf 3,xxV ein.

    Woran kann das liegen? Der Mega32 ist nagelneu und es ist noch kein Programm draufgeflasht. Der dürfte doch normal keine 10mA verbrauchen, oder?

    Ich hoffe ihr könntm ir helfen

    Viele Grüße
    Dominik

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    73
    Beiträge
    11.077
    Hallo!

    Das ist bei unbelegten I/Os typisch für Verpolung durch falsches einstecken, bin aber kein AVR Spezialist.
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Köln
    Beiträge
    460
    Hi,
    danke für die Antwort.

    Ich bin mir eigentlich sicher das ich alles richtig gepolt angeschloßen habe. Ansonsten wäre der Controler ja auch hin, oder?
    Am AVR hängt sonst garnichts.

    Viele Grüße
    Dominik

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    73
    Beiträge
    11.077
    Der LM7805 hat internene Strombegrenzung die Abfackeln des Controllers verhindert. Woher weisst du, dass er nicht hin ist ? Hast du zumindest mit einem Finger seine Temperatur "gemessen" ?
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

Ähnliche Themen

  1. Servo zieht unheimlich viel Strom, funktioniert aber
    Von smusmut im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 07.09.2012, 08:47
  2. l6208+schrittmotor zieht viel zu viel Strom
    Von michiE im Forum Elektronik
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 22.09.2011, 19:09
  3. Servo an AVR zieht enorm viel Strom
    Von Björn im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 15.02.2009, 15:44
  4. schrittmotorensteuerung (l297, l298) zieht (zu) viel strom
    Von Benedikt.Seidl im Forum Elektronik
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 02.02.2006, 15:54
  5. Schrittmotor mit RNBFRA zieht zu viel A
    Von ansgar im Forum Bauanleitungen, Schaltungen & Software nach RoboterNetz-Standard
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 27.09.2005, 08:39

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen