'ominös' ist es wohl eher nicht. Und ja, ich muss zugeben, dass ich die Logik hinter der Schließer-only-Idee nicht gut finde, zumal Öffner an der Stelle mehr Sinn machen.
Aber egal, das Problem hab ich jetzt nunmal und ich möchte es lösen.
Dass der Pegel von 0,11V nicht als Ground erkannt wird, wird - wie bereits erwähnt - wohl am internen Pull-Up liegen. Aber wie das genau verschaltet ist, weiß ich um ehrlich zu sein nicht.
Die Software zu ändern bedeutet vermutlich enorm viel Aufwand...da ich mich in den Quellcode einlesen, ihn verstehen, verändern und neu kompilieren müsste.
Meine Idee wäre, die 5V durch einen geeigneten Widerstand so weit herabzusetzen, dass man problemlos zwischen Pin und Ground einen sehr geringen Widerstand einsetzen kann, welcher den Pegel, trotz internem Pullup-Widerstand des Arduinos, runter zieht.
Macht das Sinn? Und welche Werte sollte ich in Erwähgung ziehen?
Lesezeichen