Guten Tag Leute,
ich möchte mehrere Formen aus 0.8mm starkem Federstahl herausschneiden. Mit welchem Werkzeug lässt sich das bewerkstelligen? Weil ich das erst kaufen müsste wäre ich über eine günstige Variante glücklich!
Danke für euren Tipp!
Guten Tag Leute,
ich möchte mehrere Formen aus 0.8mm starkem Federstahl herausschneiden. Mit welchem Werkzeug lässt sich das bewerkstelligen? Weil ich das erst kaufen müsste wäre ich über eine günstige Variante glücklich!
Danke für euren Tipp!
Geändert von tach810i (31.07.2013 um 12:27 Uhr)
Definiere Formen.
Geraden kann man einfach mit einer Flex/Trennscheibe selbst schneiden.
Rundungen muesstest du mit Knabber oder Stichsaege machen?
Wenn du Anforderungen an Genauigkeit/Guete der Schnitte hast, oder sehr komplexe Formen hast..
lohnt sich ggf. das ganze an eine Firma zu vergeben.
Nam et ipsa scientia potestas est..
Schonmal drüber nachgedacht das machen zu lassen? Lasern, Plasmaschneiden oder Wasserstrahlschneiden!? Das ist zwar nicht zwinend günstiger aber das Ergebnis ist deutlich besser und du sparst dir ne Menge Ärger.
Sonst wenns günstig sein soll Stichsäge mit Metallsägeblatt. Spaß macht das aber nicht!![]()
Unser Sommer ist ein grün angestrichener Winter. Das einzige reife Obst, das wir haben, sind gebratene Äpfel. [Heinrich Heine]
Ich hatte das "Glück" in der Ausbildung noch millimeterweise dicken U-Stahl mit der Feile atomisieren zu dürfen. Über ein 2mm Blech hätten wir damals nur müde geschmunzelt
Welches Werkzeug geeignet ist, hängt stark von der Form und der Güte der Schnittflächen ab (wie oben ja schon gesagt wurde). Im einfachsten Fall reicht eine Metall-Handsäge und ein gute Feile. Hast Du zufällig eine Zeichnung von den Teilen, die Du herstellen willst? Wichtig wäre auch die geplante Anzahl. Dann könnte man besser abschätzen, was die geeigneteste Herstellungsart wäre.
Hi, das ging ja schnell! Ich habe eine Schablone, es geht um Dietriche zum Hobbysport. Insgesamt sollen es 10 Stück in verschiedenen Formen werden. Die Genauigkeit ist leider relativ wichtig und die Formen sind nicht ganz leicht, denke ich.
Möchte das tendenziell gerne selber machen, um die Kosten bei einem Dienstleister nicht zu haben.
Ach herje ... war da nicht irgendwas, dass man die Dinger in Deutschland nicht frei verkaufen durfte? In Ami-Land ist das glaub ich inzwischen sogar ein echter Sport oder?
die Kontur würde man zwar mit Laserschneiden wahrscheinlich hinbekommen (hier im Forum gibt's auch nette Kollegen, die das ggf. machen), allerdings musst Du im vorderen Bereich ja auch die Dicke reduzieren soweit ich das sehe. Spontan würde ich sagen, den groben Umriss mit einem Dremel oder sowas schleifen und die endgültige Kontur von Hand mit einem Satz Schlüsselfeilen.
PS: die 0,8 mm im vorderen Bereich sind für normalen "Baustahl" schon recht ambitioniert fürchte ich. Wenn Du Pech hast, brauchst Du dafür sogar Federstahl oder was in der Richtung. Da ist dann aber Schluss mit feilen![]()
Das habe ich nicht gesagt, tut mir leid. Das gesamte Stück wird einmal gefertigt, und dann kommt oben und unten nocheinmal nur das Griffstück drauf. Deswegen ist der Griff in der Zeichnung drei mal so dick.
Mit dem Dremel hört sich gut an. Müsste ich zwar noch kaufen, aber den kann ich sicher noch öfter gebrauchen.
Aber ich weiß nicht ganz, ob ich mir das zutraue. Handwerklich bin ich halbwegs geschickt, aber das sieht nach sehr viel Schleiferei aus. Habe im Moment nichtmal eine Werkbank hier.
Lesezeichen