Hallo Involut,

Kopf hoch. Es gibt folgende Lösungen:

1. Die Baugruppe von Rotomotion (http://www.rotomotion.com/prd_REV2.4.2DOFA.html), diese besteht aus einem Gyro CG16, einem 2-achs Accelerometer ADXL311, präsizen OPs (Z-Board)und einem vollständigen ATmega32-16MHz, MAX231, Tachoschaltung, Spannungsregler und 11 Servoanschlüssen. Beides kostet jetzt fertig US$ 299,- (Früher gab es den Bausatz für 149,-)

2. Den Bauteilen ADXRS150EB und ADXL311JE z.B. von Sander für ca. 110,- EURO plus OPs etc.

3. Dem Mini Gyro von Conrad für 35,- EURO plus ADXL311JE plus OPs etc.

Das es mit diesem Gyro nicht geht, wurde nie behauptet. Man muß nur eine konstante Eingangspulsbreite erzeugen und die Ausgangspulsbreite messen. Diese ist ein Maß für die Drehrate. Wie die Drift zu beherrschen ist wurde schon im Forum beschrieben.

Lösung 1. und 2. habe ich in meinem UCBalBot bereits mit Erfolg eingesetzt.

Gruß
Ulli