- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 3 von 3

Thema: Schrittmotor ersetzen (4 Phasen durch 2 Phasen) - kann das gehen?

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Schrittmotor ersetzen (4 Phasen durch 2 Phasen) - kann das gehen?

    Guten Abend,

    ich bin ganz neu hier im Forum, sowie auch in der Welt der Elektronik. Ich habe mir vor einigen Monaten ein Raspberry Pi gekauft und mir vorgenommen einen Robot zu bauen. Dazu habe ich mir ein kleines Board zum Ansteuern von 2 Schrittmotoren gekauft.

    Das Kit besteht aus folgenden Teilen:
    1x printed circuit board
    1x ULN2803 8 Channel Darlington Driver IC
    1x 18 pin DIP socket
    8x green LEDs
    1x Jumper and Jumper header
    1x resistor array/network
    1x capacitor
    1x 26 pin PCB mount female header
    1x peel-and-stick on rubber bumper
    1x 28BYJ-48 5 VDC Stepper motor

    Bild hier  

    Alles gelötet und getestet - funktioniert wunderbar mit den mitgelieferten Schrittmotor. Das Datenblatt des Schrittmotors ist hier zu finden:
    http://robocraft.ru/files/datasheet/28BYJ-48.pdf

    Leider ist dieser Schrittmotor zu schwach und durch das innere Getribe etwas zu langsam. Deshalb habe ich mich auf die Suche nach einem neuen Motor gemacht (Danke an roboternetz für das tolle Tool zur Berechnung des benötigten Drehmoments!)

    Auf Ebay bin ich endlich fündig geworden und habe mir einen - laut Verkäufer - unipolaren Schrittmotor mit folgenden Daten gekauft:
    Bild hier  

    Mehr technische Daten gibt es leider nicht. Der Verkäufer hat auch keine weiteren Infos und im Internet findet man nichts. Das tolle an diesem Schrittmotor ist, dass er lediglich 100 Schritte für eine Vollumdrehung braucht und auch nicht so viel Strom zieht.

    Nun wollte ich den gern mit dem o.g. Board verwenden. Leider funktioniert das nicht wie erhoft.

    Wenn ich Pin1 auf 1 setze:

    Bild hier  

    und ein Kabelpaar an Pin 1 und Pin 2 verbinde leuchten beide LEDs der Pins auf, obwohl ich nur Pin 1 aktiviert habe. Das darf doch nicht sein? Ich habe mit einem Multimeter herausgefunden, dass Weiß-Gelb und Rot-Blau zusammen gehören. Bei den alten Schrittmotor waren alle 4 Kabel von einander getrennt - heißt das, dass es nicht mit meinem Board funktioniert?

    Wenn Blau und Rot an Pin1 und Pin2 anliegen, fühlt man am Motor ein ganz leichtes vibrieren. Wenn ich jedoch Blau an Pin1 und Rot an Pin5 anlege und Pin1 an und aus schalte, sieht man den Motor zucken.

    Bild hier  


    Meine Fragen:

    1. Um was für einen Schrittmotor handelt es sich? Unipolar wie vom Verkäufer angegeben oder doch bipolar?

    2. Kann ich mit meinem Chip über diesen neuen Schrittmotor ansteuern? Wenn ja, was genau mache ich falsch?


    Bin für jeden Tipp und jede Hilfe sehr dankbar!
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken 20130313_215305.jpg  
    Geändert von wifibot (14.03.2013 um 22:42 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. EMV-Probleme durch 3-Phasen Brücke?
    Von ikarus_177 im Forum Elektronik
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 02.12.2012, 20:03
  2. 5-Phasen Schrittmotor
    Von Torsten K. im Forum Motoren
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 10.08.2007, 18:20
  3. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 28.03.2006, 10:36
  4. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 07.03.2006, 21:47
  5. 5 phasen Schrittmotor
    Von Gammi im Forum Elektronik
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 13.09.2004, 15:24

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress