- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Seite 3 von 7 ErsteErste 12345 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 62

Thema: Heizen mit HHO

  1. #21
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von HeXPloreR
    Registriert seit
    08.07.2008
    Ort
    Soltau - Niedersachsen
    Alter
    46
    Beiträge
    1.369
    Anzeige

    E-Bike
    Jeder der Links beinhaltet eso... (was??) - naja, ich denke du nimmst dir mal ne Stunde zeit und guckst nochmal rein.
    Ich habe entweder die Stelle mit den 400% verpasst oder Du hast was anderes gesehen als ich

    Ja sowas lernt man in der Schule...und schon wieder sage ich: Aber die kreative Idee, woher kommt die? Richtig, aus der neugier heraus etwas zu hinterfragen und sein Wissen zu erweitern. Und sein wissen zu übertragen auf etwas anderes bzw zu kombinieren.

    Leute die so was machen müssen ja dann Esoteriker sein? ...so wie die Leute bei CERN, oder bei der NASA...

    Ich denke nicht das es Träumerei ist, denn schliesslich verbinden diese Leute verschieden (vorhandene) Technologien...etwas das anscheinend nicht jeder kann, nicht will oder nie konnte.

    Der Wirkungsgrad wird übrigens mit ca 60% angegeben... und ich finde das viel, wenn man bedenkt: aus (Regen)Wasser, mit Strom - am bessten auch noch selbsterzeugt!! << genau die 60% in Euro, die ich dem Stromverkoster oder Heizölelefanten nicht in die Tasche stecken muß

    Allerdings sehe ich ein das man aus dem Strom der PV-Anlage auch direkt den Strom zur Wärmeerzeugung nutzen könnte << wird wohl auch schon seit Jahren gemacht.

    EDIT: mir ist nicht daran gelegenüber über zwei Meinungen zustreiten noch möchte ich andere umstricken.
    @markusj: Bitte entschuldige das ich Dich persönlicher angesprochen habe als ich eigentlich wollte.
    Geändert von HeXPloreR (02.01.2013 um 15:28 Uhr)

  2. #22
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    20.08.2008
    Ort
    Karlsruhe
    Alter
    37
    Beiträge
    1.225
    Zitat Zitat von HeXPloreR Beitrag anzeigen
    Jeder der Links beinhaltet eso... (was??) - naja, ich denke du nimmst dir mal ne Stunde zeit und guckst nochmal rein.
    Ich habe entweder die Stelle mit den 400% verpasst oder Du hast was anderes gesehen als ich
    Erster Beitrag. Nimm dir Mal ne Stunde Zeit ...

    Zitat Zitat von HeXPloreR Beitrag anzeigen
    Ja sowas lernt man in der Schule...und schon wieder sage ich: Aber die kreative Idee, woher kommt die? Richtig, aus der neugier heraus etwas zu hinterfragen und sein Wissen zu erweitern. Und sein wissen zu übertragen auf etwas anderes bzw zu kombinieren.

    Leute die so was machen müssen ja dann Esoteriker sein? ...so wie die Leute bei CERN, oder bei der NASA...

    Ich denke nicht das es Träumerei ist, denn schliesslich verbinden diese Leute verschieden (vorhandene) Technologien...etwas das anscheinend nicht jeder kann, nicht will oder nie konnte.
    Die Leute beim CERN oder bei der NASA akzeptieren die Energieerhaltung. Die kann man übrigens auch nicht mit Kreaktivität überlisten. Davon abgesehen: Nichts an dem ganzen Zeug ist kreativ oder neu. Alles schon gesehen, alles schon geprüft und widerlegt. Wie geschrieben, das ganze gibt es schon als Kinderspielzeug.

    Noch eine "kreative" Lösung: Strom aus dem Bordnetz im Auto abzweigen, damit Knallgas erzeugen und dieses dann dem Motor zuführen. Reduziert angeblich den Treibstoffverbrauch!!! Die elektrische Energie im Bordnetz stammt zwar (mit entsprechenden Verlusten) auch aus dem mitgeführten Benzin/Diesel, aber 2+2=5, richtig?

    Zitat Zitat von HeXPloreR Beitrag anzeigen
    Und im übrigen sehe ich immer noch nicht warum ich mich irren sollte im Bezug zu Deiner Meinung?
    Dann ist dir vielleicht entgangen, dass ich die Wasserstofftechnologie weder ablehne noch mich an der Art und Weise festhalte, wie wir im letzten Jahrhundert unsere Energie "gewonnen" haben. Eigentlich begrüße ich den Ansatz, fossile Brennstoffe durch Wasserstoff zu ersetzen, der Unfug auf diesen Websites schadet dem aber.
    Tiny ASURO Library: Thread und sf.net Seite

  3. #23
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von HeXPloreR
    Registriert seit
    08.07.2008
    Ort
    Soltau - Niedersachsen
    Alter
    46
    Beiträge
    1.369
    Die Leute in den Videos die ich verlinkt habe reden nicht so. Komisch - gibt es da nun unterschiedliche Menschen - die einen die dir bessere Qualität verkaufen wollen als sie eigentlich haben, und die die dir etwas "schenken" wollen ohne es zu verkaufen?
    Und ich bin mir sicher die akzeptieren den Energieerhaltungssatz eben so wie Du und ich.

    Ich mußte schliesslich auch schon mal einem jungen Azubi bei uns erklären das seine Basslautsprecher auch ordentlich seinen Spritverbrauch hoch treiben. Viel schlimmer ist das er ungläubig geguckt hat, als ihm das erklärt habe.

    Was nu mit regenerativen Energien als Kombination? Alles Müll? Wenn ich also mit so einer Anlage, Strom oder auch ein Gas erzeugen kann - aus Sonne und Wasser - dann ist das meiner Meinung nach besser als gar nichts davon zu nutzen.

  4. #24
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    20.08.2008
    Ort
    Karlsruhe
    Alter
    37
    Beiträge
    1.225
    Zitat Zitat von HeXPloreR Beitrag anzeigen
    Die Leute in den Videos die ich verlinkt habe reden nicht so. Komisch - gibt es da nun unterschiedliche Menschen - die einen die dir bessere Qualität verkaufen wollen als sie eigentlich haben, und die die dir etwas "schenken" wollen ohne es zu verkaufen?
    Die Videos von den Leuten werden unter Wasser statt Sprit verkauft. Dort findest du in Textform (FAQ) jede Menge Unfug. Unfug der der Energieerhaltung eindeutig widerspricht. Die Nummer mit dem selbstversorgenden Auto gehört scheinbar auch zur DVD (=Videos).

    Zitat Zitat von HeXPloreR Beitrag anzeigen
    Was nu mit regenerativen Energien als Kombination? Alles Müll? Wenn ich also mit so einer Anlage, Strom oder auch ein Gas erzeugen kann - aus Sonne und Wasser - dann ist das meiner Meinung nach besser als gar nichts davon zu nutzen.
    Naja. Wärme bekomme ich direkt über Solarthermie, Strom über Photovoltaik. Wasserstoff wird erst interessant wenn es um die Speicherung oder Mobilität geht. Und wie im ersten Video korrekt angemerkt wird, ist das mit Wasserstoff so eine Sache, der diffundiert nämlich durch alles durch. Ich gehe davon aus, dass zur längerfristigen Speicherung eine Synthese zu Methan o.ä. eher ein gangbarer Weg ist.
    Und Lötlampen alleine reichen nicht wirklich aus ...

    mfG
    Markus
    Tiny ASURO Library: Thread und sf.net Seite

  5. #25
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von Bernd_Stein
    Registriert seit
    19.09.2008
    Ort
    Deutschland : Nordrhein-Westfalen ( NRW )
    Alter
    54
    Beiträge
    407

    Nur der ( Selbst ) Versuch macht wirklich kluch

    Zitat Zitat von markusj Beitrag anzeigen
    ...
    Ich gehe davon aus, dass wir früher oder später entweder mit Wasserstoff oder einem vergleichbaren Energieträger fossile Brennstoffe ersetzen werden. Akkumulatoren scheinen in absehbarer Zeit nicht die erforderliche Energiedichte zu erreichen.
    Genau da liegt das Problem. Das System in dem wir leben, lebt davon immer was neues " verkaufen " zu müssen, damit es sich erhält.

    Ich möchte nochmal auf diese - ich nenne es mal " Hartlötgarnitur " eingehen.

    Anschaffungspreis ca. 100 EURO.

    Betriebszeit ca. 30 Minuten.

    Danach sind neue Flaschen nötig. Das Doofe ist auch - eine leer die Andere nicht. Egal.
    Sauerstoffflasche ca. 20 Euro
    Gasflasche ca. 10 Euro

    Für mich taugt das Ganze wie schon mal geschrieben höchstens nur für kleinere Hartlötarbeiten. Schätze sogar, das es schon schwierig wird mit Hartlot bzw. Sülfoss oder wie das auch unter den Klempnern heißt - den sogenannten " Arrestor " ( das Ding mit der Düse in den Videos ) zu verlöten. Ok, die machen es ja auch mit Weichlot.

    Um nun so eine DryCell nachzubauen, bedarf es im Wesentlichen Edelstahlplatten, Gummidichtungen bzw. Teichfolie ( ist allerdings PVC ), Schrauben, Muttern und destiliertes Wasser. Lassen wir die Kosten hierfür ruhig auch 100 Euro sein.
    Ich denke mit einer Kilowattstunde ( ca. 30 Cent ), kann man genau das erreichen was ich analog zum Kauf von Gas und Sauerstoff bei der Hartlötgarnitur erreichen würde. Nur das Hierbei die zukünftigen Kosten ca. 30 Euro betragen + Autofahrt usw.

    Schon allein deshalb möchte ich mich in der Praxis eines besseren belehren lassen auch wenn dieser Link wirklich gut ist.

    http://psiram.com/ge/index.php/HHO

    Bernd_Stein
    CRS Robotics A255, TRONXY X3A, TinkerCAD, c´t-Lab, ProfiLab Expert, AVR8 Assembler

  6. #26
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    20.08.2008
    Ort
    Karlsruhe
    Alter
    37
    Beiträge
    1.225
    Bernd, zum Hartlöten reicht ein Propangasbrenner. Günstig, bewährt und mit besserem Wirkungsgrad.
    Tiny ASURO Library: Thread und sf.net Seite

  7. #27
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von vohopri
    Registriert seit
    11.09.2004
    Ort
    südlich der Alpen
    Beiträge
    1.708
    Ich denke mit einer Kilowattstunde ...
    so so, du denkst. Das ist eine leere Behauptung und keine nachvollziehbare Kalkulation.


    Soll da eigentlich den schweiss- und löttechnischen Laien empfohlen werden, etwas zu basteln, das ein explosives Gemisch in der Zuleitung und in einem Zwischenspeicher enthält?

    Selbst beherrsche ich einige Schweissverfahren (auch Autogen und Schutzgas) und viele Lötverfahren (Hart-, Weich-, Elektronik, Wasser, elektrisch, Propan, Acetylen) in der professionellen Anwendung, betrachte mich aber als Laien, was die Technik der Geräte, die mit Gas betrieben werden, betrifft. (Solche Geräte habe ich noch nicht gebaut, konstruiert oder berechnet.) Ich würde ich mich hüten, an den Geräten herum zu basteln. Ich würde mich auch weigern, mit Geräten zu arbeiten, die nicht ausschliesslich von qualifiziertem Fachpersonal gewartet werden.

    Mit diesem praktischen Hintergrund und dem entsprechenden Fachwissen sage ich, dass man diese Knallgas Basteleien nicht empfehlen kann.

  8. #28
    Moderator Robotik Einstein Avatar von HannoHupmann
    Registriert seit
    19.11.2005
    Ort
    München
    Alter
    42
    Beiträge
    4.534
    Blog-Einträge
    1
    Steht eigentlich irgendwo bei unserem Knallgasfreunden wieviel Elektrische Energie sie zur Erzeugung ihres "wundergases" benötigen? Mag ja sein, dass Knallgas eine viel höhere Energiedichte hat als irgendwas anderes - ich bin sogar bereit 500% zu vergeben, da nirgends spezifiziert wird auf was es sich bezieht.

    @HeXPlorer: Entspann dich, niemand hier im Forum will eine gute Idee kaputt machen nur weil er sie nicht versteht. Nur leider argumentieren die "Wundergas-Anhänger" vorbei an den Gesetzen der Physik und selbst bei aller Kreativität werden diese nicht ausgehebelt. Das Prinzip der Knallgas-Herstellung ist zudem eine alte und sehr bekannte Technologie. Das wäre als würde dir jemand verkaufen wollen, dass er sich mit einem Rad unendlich schnell und unendlich weit, ganz ohne Energieverbrauch bewegen kann, weil das Rad ja rollt.
    Ich bin auch dafür alles zu hinterfragen und Dinge die als "unumstösslich gelten" nochmal genauer zu betrachten um zu sehen ob man das nicht besser machen kann und ich war schrecklich entäuscht als ich einsehen musste, dass das System das aus weniger Energie - mehr Energie macht nicht existieren kann.
    Ich möchte den Esotherikern gar nicht absprechen, dass sie sich in spirituellen Dingen besser auskennen als ich und sogar Dinge wissen die ich nicht verstehen kann, doch sobald Physik im Spiel ist werden leider sehr fadenscheinigen Argumenten ins Feld geführt.

    Leider gibt es die Seite www.esowatch.com nicht mehr.

    EDIT: Ah doch jetzt heisst sie www.psiram.com und dort gibt es auch einen Artikel zu http://www.psiram.com/ge/index.php/Knallgas

  9. #29
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von Bernd_Stein
    Registriert seit
    19.09.2008
    Ort
    Deutschland : Nordrhein-Westfalen ( NRW )
    Alter
    54
    Beiträge
    407
    Zitat Zitat von markusj Beitrag anzeigen
    Bernd, zum Hartlöten reicht ein Propangasbrenner. Günstig, bewährt und mit besserem Wirkungsgrad.
    Nun ja, dann ist aber auch wirklich Schluß. Hier mal ein paar Werbefilme, was so mit HHO möglich ist.
    OK, ist preislich höchstwahrscheinlich kein Vergleich, aber einige Amatuerfilme zeigen zumindest, das das zusammenschweißen von dünnen Stahlblechen möglich ist. Spätestens da versagt der Propan-, Butanbunsenbrenner.

    http://www.youtube.com/watch?feature...zZFz3iStA&NR=1

    http://www.youtube.com/watch?v=435F4hDdocc

    Tja, leider versagen die Esoterikfreaks bei ihren Heizversuchen bzw. meditieren, philosophieren oder was auch immer zur Zeit wohl.

    http://www.overunity.de/heizen-und-k.../#.UPHFYqxi9dg



    Bernd_Stein
    CRS Robotics A255, TRONXY X3A, TinkerCAD, c´t-Lab, ProfiLab Expert, AVR8 Assembler

  10. #30
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    72
    Beiträge
    13.138
    Im ersten Video wird von einem Brenner berichtet der eine Flammentemperatur von 8000 c hat.

    Im zweiten Video brennt die Flamme bei 3.600 C.

    Möchtest Du eine Aussage damit verbinden, dass Du die Aussagen so nebeneinander stellst?

Seite 3 von 7 ErsteErste 12345 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Wintergarten Solar heizen
    Von Thor_ im Forum Offtopic und Community Tratsch
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 09.09.2012, 15:17
  2. Heizen mit LED
    Von putzien im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 08.02.2010, 21:15
  3. Widerstandsdraht isoliert zum heizen
    Von PsiQ im Forum Elektronik
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 15.04.2007, 00:39

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen