- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 38

Thema: Java Server/Plugin Manager

  1. #21
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    23.08.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    35
    Beiträge
    102
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Hi No5!

    Ja, ich hab mir mal eure Systemzeichnung angeguckt. Wir wollen das genauso machen. (zumindest sehr ähnlich) Das ist auch die vernünftigste Systemstruktur
    Ich werde mir vielleicht später mal überlegen ob ich bei euch mitmache (du hast ja schon gefragt) Ich bin im Moment noch kein besonders guter Programmierer, ich schreibe auch erst seit einem knappen halben Jahr.
    Kann mir den jemand mit meinem konkreten Problem mal weiterhelfen? Wäre nett, danke.

    Gruß Jan.
    irOS - independent robot operating system
    www.ir-os.de

  2. #22
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    14.12.2004
    Beiträge
    9
    Es wäre gut zu wissen, bei welchem Methodenaufruf die Exception geworfen wird. Dazu könntest du z.B. im catch Block e.printStackTrace() aufrufen.

    Ansonsten kann ich nur raten:
    - sind Firewall ausgeschaltet bzw. Ports freigegeben ?
    - läuft der Server wirklich bzw. wartet er wirklich auf eine Verbindungsanfrage mittels accept?

    Gruß, Dirk

  3. #23
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    23.08.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    35
    Beiträge
    102
    Also die Server Klasse ist immer noch so, wie weiter oben gepostet. Es wird auch definitiv eine Verbindung aufgebaut, denn im Array kommt ein Client an. Ich werd deinen Tipp mit e.printStrackTrace() mal ausprobieren. Sag dann wieder bescheid.
    Danke.

    Gruß, Jan.
    irOS - independent robot operating system
    www.ir-os.de

  4. #24
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    23.08.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    35
    Beiträge
    102
    So, jetzt hab ich die Ausgabe von e.printStackTrace:

    java.net.SocketException: Connection reset
    at java.net.SocketInputStream.read(SocketInputStream. java:16
    at sun.nio.cs.StreamDecoder$CharsetSD.readBytes(Strea mDecoder.java:411)
    at sun.nio.cs.StreamDecoder$CharsetSD.implRead(Stream Decoder.java:453)
    at sun.nio.cs.StreamDecoder.read(StreamDecoder.java:1 83)
    at java.io.InputStreamReader.read(InputStreamReader.j ava:167)
    at java.io.BufferedReader.fill(BufferedReader.java:13 6)
    at java.io.BufferedReader.readLine(BufferedReader.jav a:299)
    at java.io.BufferedReader.readLine(BufferedReader.jav a:362)
    at main.Client$Input.run(Client.java:66)
    at java.lang.Thread.run(Thread.java:595)


    Sagt mit persönlich nicht viel, außer das aus irgendeinem Grund die Verbindung vorzeitig beendet wird oder so... Vielleicht wäre in dem Zusammenhang der Code des Plugins, dass ich zum Testen benutze ganz nützlich. Ich pack den einfach mal hier rein:

    Test.java:
    Code:
    import java.io.BufferedReader;
    import java.io.IOException;
    import java.io.InputStreamReader;
    import java.io.PrintStream;
    import java.net.Socket;
    
    public class Test
    {
    	private int id = 0;
    	private Socket s;
    	private PrintStream ps;
    	private BufferedReader br;
    	
    	public Test()
    	throws IOException
    	{
    		s = new Socket("localhost",4003);
    		s.setKeepAlive(true);
    		ps = new PrintStream(s.getOutputStream());
    		br = new BufferedReader(new InputStreamReader(s.getInputStream()));
    		ps.println(id);
    	}
    	
    	private void sendMessage(String msg)
    	{
    		ps.println(msg);
    	}
    	
    	public static void main(String args[])
    	{
    		try
    		{
    			Test t = new Test();
    			Thread i = new Thread(t.new Input());
    			Thread o = new Thread(t.new Output());
    		}
    		catch(IOException e)
    		{
    			System.err.println(e.getMessage());
    		}
    	}
    	
    	class Input
    	implements Runnable
    	{
    		public void run()
    		{
    			try
    			{
    				while(true)
    				{
    					System.out.println(br.readLine());
    				}
    			}
    			catch(IOException e)
    			{
    				System.err.println(e.getMessage());
    			}
    		}
    	}
    	
    	class Output
    	implements Runnable
    	{
    		private BufferedReader r;
    		
    		public Output()
    		{
    			r = new BufferedReader(new InputStreamReader(System.in));
    		}
    		
    		public void run()
    		{
    			try
    			{
    				while(true)
    				{
    					sendMessage(r.readLine());
    				}
    			}
    			catch(IOException e)
    			{
    				System.err.println(e.getMessage());
    			}
    		}
    	}
    }
    Ich hoffe mir kann jetzt jemand weiterhelfen?

    Gruß, Jan.
    irOS - independent robot operating system
    www.ir-os.de

  5. #25
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    14.12.2004
    Beiträge
    9
    Hallo,

    das Test-Objekt t wird bei verlassen des try-Blocks zerstört und damit auch die enthaltenen Verbindungen. Es muss also vor dem try-Block definiert werden. Ausserdem könnte es sein, dass nach dem Erstellen der Threads die Main Methode verlassen wird und dabei auch das Objekt zerstört wird. Versuch mal eine Endlosschleife am Ende der Main Methode.

    Code:
    public static void main(String args[])
       {
          Test t = new Test();   // hier ist das Objekt die ganze Main-Methode lang vorhanden
          try
          {
             
             Thread i = new Thread(t.new Input());
             Thread o = new Thread(t.new Output());
          }
          catch(IOException e)
          {
             System.err.println(e.getMessage());
          }
          while(true)
          {
              ;  //Endlosschleife
          }
    
       }

  6. #26
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    23.08.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    35
    Beiträge
    102
    Gut, danke. Das hätte ich nicht gemerkt
    Ich meld mich, wenns wieder was gibt.

    Gruß, Jan.
    irOS - independent robot operating system
    www.ir-os.de

  7. #27
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    31.01.2004
    Ort
    36399
    Alter
    51
    Beiträge
    1.562
    hallo MJA

    du kannst mal die mc als partner nehmen dann weiß du wo der fehler ist sender oder empfänger.

    Connection refused. komm auch dann wenn der server nich auf dem port
    hört zu dem du dich conneten willst was ist den dein server ?

    kannst du dich auf den server per Hyperterminal oder telnet connecten ?

    Gruß
    P: Meine Tochter (06.11.07) und https://www.carnine.de
    M: Träumen hat nix mit Dummheit zu tun es ist die Möglichkeit neues zu erdenken

  8. #28
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    23.08.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    35
    Beiträge
    102
    Hi.

    Ich hab jetzt noch mal "ganz von vorne" angefangen. Aber ich hab das System und so vom alten übernommen und auch weite Teile des Codes, bloß hab ich einiges geändert/verbessert. Und bin eigendlich schon wieder fast so weit wie vorher.
    Das Problem bestand bestimmt nicht darin, dass der Server am falschen Port gehorcht hat.
    Ne, dirk_r hatte schon Recht, das Objekt wurde nach dem try-Block zerstört.
    Ich stehe mittlerweile vor einem neuen Problem, aber das versuche ich erstmal alleine zu lösen.

    Gruß, Jan.
    irOS - independent robot operating system
    www.ir-os.de

  9. #29
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    23.08.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    35
    Beiträge
    102
    Hi.

    Eine kleine Frage hab ich doch: Und zwar hab ich den Array String s[]. Der hat sagen wir die Länge 4. Jetzt möchte ich alle Strings daraus extrahieren bis auf s[0]. Das soll aber für alle Arrays mit beliebiger Länge funktionieren. Also einfach eine Methode, die aus einem beliebig langen Array alle Argumente außer s[0] extrahiert. Das muss irgendwie über s.length() gehen denk ich mal. Mit einer Schleife oder so. Kann mir da kurz jemand helfen?

    Gruß
    irOS - independent robot operating system
    www.ir-os.de

  10. #30
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    23.08.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    35
    Beiträge
    102
    Funktioniert folgende Lösung?:

    Code:
    public String[] getArguments(String input) {
    
    String s[] = input.split("-");
    
    String output[] = new String[s.length-1];
    
    for(int i = 1; i < s.length; i++)
    output[i-1] = s[i];
    
    return output;
    }
    Ich hoffe das geht?

    Gruß, Jan.

    Edit: Ich habs ausprobiert, es geht. Das Problem ist gelöst.
    irOS - independent robot operating system
    www.ir-os.de

Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test