- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Atmega8 "Timer" selber erstellen

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    08.08.2007
    Beiträge
    36

    Atmega8 "Timer" selber erstellen

    Hallo, steh etwas auf dem Schlauch...................
    Ich baue eine RGB LED Steuerung mit einem Atmega8, soweit kein Problem.
    Ich würde gern die eigestellten Parameter nach einer Zeit XX ins Eeprom speichern das beim nächsten anschalten alles so ist wie beim letzten ausschalten.
    RGB LED bedeutet ja das ich beide Timer für 3 PWM Kanäle benötige, also hab ich keinen Timer über um nun angenommen 30 Sekunden zu zählen um dann zu speichern.
    Kurze Projekt Info.
    3PWM Kanäle für die RGB LEDs, 3 Taster, 1xheller,1xdunkler,1xFarbe.

    Mein Gedankengang, wenn 1Taster gedrückt wird eine Startvariable auf 1 setzen, einen Zählwert auf 0 setzen, in die Hauptschleife dann wenn "Startvariable=1" dann incr Zählwert, wenn Zählwert = XXXXXXX dann Sekunde +1 und Zählwert wieder 0. Also einen "eigenen" Timer, wobei eigentlich völlig egal ist wie genau der geht, also ob nun da 30Sekunden am Ende rauskommen oder 40Sekunden ist ja wurscht.
    Sinn des ganzen soll nur sein, man macht Licht an, stellt sich was hübsches ein wenn dann eingestell, also die in etwa 30Sekunden abspeichern.


    Soweit zur Theorie.
    Wie bekomm ich nun raus "bis wieviel" der Atmega in einer Do-Loop zählt? Weil irgendwie muss ich ja einen anhaltswert finden wieviel mal er in etwa pro Sekunde die Do-Loop durchrennt.

    Hoffe es versteht jemand in etwa was ich hier schreibe,

    Der Code in groben Zügen


    Do
    Taster1 überwachen, wenn gedrückt goto heller
    Taster2 überwachen, wenn gedrückt goto dunkler
    Taster3 überwachen, wenn gedrückt goto farbe

    Compare1a = Farbwert1
    Compare1b = Farbwert2
    OC1a = Farbwert3

    If Startzähler = 1 then
    incr Zählwert
    If Zählwert = XXXXX
    Incr Sekunde
    Zählwert = 0
    End if
    End if
    If sekunde = 30 then
    goto speichern
    end if
    Loop

    Heller
    bla bla
    Zählwert = 0
    Startzähler = 1
    goto main


    das dann auch bei dunkler und bei Farbe, also immer wenn ein Taster gedrückt Zeit von 0, wenn dann man X Sekunden ruhe ist speichern.

    Atmega läuft bei 4Mhz

    Also eigentlich brauch ich ja nur noch wissen eben bis wie weit zählt der Atmega in etwa pro Sekunde? Wie berechne ich das?
    Oder wie sonst machen?????
    Andere, bessere Vorschläge gern willkommen.

    Danke Heiko
    Geändert von kollimann (27.08.2012 um 19:14 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Wie kann ich ein "code snippet" für AVR-Studio erstellen?
    Von Boomi** im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 06.05.2012, 10:30
  2. Roboter selber über "Gehirnschnittstelle" gesteuer
    Von Andree-HB im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 13.09.2010, 18:22
  3. Getriebeschrittmotor "selber bauen"
    Von guybrush im Forum Motoren
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 19.06.2010, 10:52
  4. "frequenzumrichter" ähnlich l298 selber bauen
    Von heduobacht im Forum Elektronik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 01.09.2006, 09:01
  5. Touchscreen Controller selber bauen mit "ADS7846E"
    Von amd2408 im Forum Elektronik
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 12.05.2005, 15:00

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress