Ohne die genauen Zahlen zu kennen: Vermutlich ist der Energieaufwand für die Herstellung der neuen Maschine größer als die Ersparnis während ihrer Lebensdauer. Ich würde die alte, alleine schon um nicht unnötig noch mehr E-Schrott zu erzeugen, weiternutzen.
Es gibt übrigens auch einen Wikipedia-Artikel zu diesem Thema.
mfG
Markus
PS: Zumindest bei Autos macht selbst bei einem 20 Jahre alten Auto der Neukauf aus Umweltsicht keinen Sinn. Zu diesem Thema gab es auch Mal eine nano-Sendung.
Tiny ASURO Library: Thread und sf.net Seite
Mich hat dieser Artikel sehr betroffen gemacht: http://www.zeit.de/zeit-wissen/Wie weit muss der Wahn nach Ressourcen-Vernutzung noch gehen. Das ist für mich einfach nur noch unverständlich.
Solange wir daran nichts ändern wollen, scheint mir die ganz Problematik nur sehr schwer lösbar zu sein. Aber die Vollkatastrophe, die aus der globalen Erderwärmung resultieren wird, werden wir wohl nicht mehr erleben. Nichts desto trotz finde ich es immer wieder gut, wenn sich Einzelne zumindest ein wenig Gedanken machen darüber, welchen Beitrag sie zum Umweltschutz - egal in welcher Form - leisten können.
Nur wer im Dunklen schießt, trifft immer ins Schwarze.
Lesezeichen