-
-
Hallo!
Ich habe 2 Unipolare Schrittmotore (6 Anschlüsse)
Spannung:2,6V
Strom:1,7A
1,8° Schrittwinkel
Betrieben soll das ganze mit LAB VIEW von National Instruments werden.
Ist diese Schaltung für meine Anwendung verwendbar??
Danke für eure Hilfe
MfG
Dreamer001
-
Administrator
Robotik Visionär
Einfache Antwort: Ja, passen würde der Motor!
Dieser Motor kann auch bipolar angesteuert werden, also kein Problem!
"LAB VIEW von National Instruments" sagt mir nix, dahe rkann ich dazu nix sagen. Wenn das ne spezielle Ansteuersoftware ist, dann sieht es schlecht aus, weil RN-Motor eigene Befehle besitzt die mehr für Roboter-Bastler gedacht sind und sich nicht für gängige Fräsmotoren-Steuersoftware etc. eignet. Wenn man die Steuersoftwar eselbst schreibt, dann kann man natürlich vieles machen.
-
Erfahrener Benutzer
Roboter-Spezialist
LabView ist eine auf das Ansteueren von Messhardware spezialisierte graphische Programmier"sprache". Da man damit auch an die serielle Schnittstelle beliebige Befehle schicken kann, sollte man damit auch ohne Probleme RN-Motor steuern können.
Eine ähnliche Idee habe ich auch um von einem Messprogramm mit RN-Motor oder RN-Control und einem Schrittmotor eine Filterscheibe zu steuern.
ciao ... bernd
-
Administrator
Robotik Visionär
Aha, das geht natürlich. Danke für Erläuterung.
-
Neuer Benutzer
Öfters hier
Umrüstung RN-Motor RS232 nach I2C
Hallo Frank,
kann man schon die Firmware zur Umrüstung von RS232 nach I2C kaufen?
Was bedeutet das ? Austasch des Mega8 ? Was kostet es?
Gruß,
Udo
-
Administrator
Robotik Visionär
Ja richtig, Mega8 muss ausgetauscht werden.
Infos/Preis siehe hier: http://www.shop.robotikhardware.de/s...products_id=26
-
Neuer Benutzer
Öfters hier
Wo messe ich Vref ?
Hallo,
habe nun mittlerweile ein RN-Motor RS232 Fertig-Board. Die Steuersoftware empfiehlt die Spanung Vref zu kontrollieren. Sollwert=2.5V. Nur wo wird die gemessen ?
Gruß,
Udo
-
Erfahrener Benutzer
Roboter-Spezialist
Hallo
Die Spannung sollte am PIN 21 AREF des Mega 8 zu messen sein.
MFG
Dieter
-
Administrator
Robotik Visionär
Stimmt man kommt etwas schlecht ran. Wenn du die Pinbelegung des Mega8 anschaust, dann könntest du es von der Unterseite der Platine messen.
Der Hinweis ist erfolgt, da ursprünglich Widerstände mit etwas höherer Toleranz angedacht waren. Es sind aber dann doch genauere Widerstände (nur noch 1% Toleranz) eingebaut worden, von daher ist es nicht absolut notwendig wenn du mit einer kleinen Ungenauigkeit bei der Strommessung leben kannst.
Wenn du es perfekt machen willst, dann musst du diese Spannung messen und dann per Befehl die Spannung übertragen. Die bleibt dann gespeichert und das Board arbeitet noch etwas genauer.
-
Neuer Benutzer
Öfters hier
Programmierung klappt nicht
Hallo,
danke für eure Antworten. Mit der beiliegenden Steuersoftware funktioniert nun alles. Von drei Problemen in diesem Zusammenhang möchte ich berichten:
1) Die RS232-Pins sind nicht beschriftet (auch nicht in der Anleitung)
so hab ich den Stecker natürlich zuerst falsch aufgesteckt.
2) den Motor hatte ich auch falsch angeschlossen, mußte zwei Drähte vertauschen
3) Bei all den Versuchen hatte ich das Programm gelegentlich beendet und später neu gestartet. Das kann zu Problemen führen.
Fehlermeldung "Laufzeitfehler '8018'nur gültig wenn Anschluß geöffnet ist"
Ursache ist ein Leiche des Programms im Hintergrund, die den COM-Port nicht losläßt. Killen im Taskmanager.
Dann komme ich aber nicht weiter.
Habe den Bascom installiert und ein paar Printbefehle nach Anleitung compiliert. Das ging zunächst nicht, bis ich einfache Anführungszeichen für z.B. print '#rmi' &chr(0) &chr(100) benutzte.
das wird dan mit F7 compiliert, aber der Versuch es an das Board mit F4 zu übertragen gibt dann die sinnige Fehlermeldung:
Could not identify chip with ID:FFFFFF
Der Programmierer sucht nach einem 90S2313 den er natürlich nicht findet. Habe eine M8 in den Konfiguration eingestellt. Frage ist F4 überhaupt die richtige Taste zur Übertragung via RS232 oder wird hier versucht die ISP-Schnittstelle zu benutzen? In der Bascombeschreibung schweigen die Autoren sich über solche Kleinigkeiten aus. Gibt es noch eine ander Stelle in der Konfiguration, wo ich eine Targetprozessor einstellen kann (muß)?
Gruß,
Udo
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen