Hallo zusammen,
ich stehe erneut vor einem kleinen Problem. Und zwar möchte ich eine kleine Schaltung zur Regelung eines Heißelements aus einer Heißklebepistole bauen. Dafür wollte ich mit einem Heißleiter (470KOhm) und einem Potentiometer einen Spannungsteiler aufbauen, dessen mittlere Abzweigung direkt ans Relais weitergeleitet wird. Das Heizelement soll also immer, wenn eine bestimmte (mit dem Potentiometer eingestellte) Temperatur erreicht wird, abschalten/(-kühlen), und sobald es unter diese Temperaturschwelle fällt, wieder einschalten und heizen. Somit stellt das Ganze ein einfaches Thermostat dar. Hierbei soll, falls möglich, ein Temperaturbereich von 160 bis 220 °C abgedeckt werden. Nun habe ich mal den angehängten Schaltplan erstellt. Jedoch war ich mir plötzlich nicht mehr sicher, ob NTC und Poti richtig positioniert sind, um beim Erreichen der Temperatur abzuschalten. Muss ich die beiden evtl vertauschen? Der dunkle Widerstand unten soll das Heizelement darstellen. Das Relais ist auf 9V ausgelegt. Kann das so funktionieren? Oder brauche ich evtl. noch einen Transistor zur Signalverstärkung? Wäre nett, wenn ihr mir evtl auch einen passenden Widestandwert für das Poti nennen könntet.
Vielen Dank im Voraus!
MfG
V-Robot
Lesezeichen