- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Seite 2 von 6 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 60

Thema: AVR neuling braucht hilfe ( Hex-file erstellen)

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    37
    Beiträge
    5.091
    Anzeige

    Powerstation Test
    Ich bin mir zwar nicht sicher ob du einen brauchst, aber ich frage einmal. Wie hast du den mit dem PC verbunden? Brauchst du eventuell einen ISP Programmer? Wenn ja, hast du einen? Wenn du per ISP Programmierst brauchst du nur Versorgungsspannung, GND, Miso, Mosi, Clock und Reset. Es ist egal wieviele Anschlüsse der µC hat. Wenn du per ISP programmieren willst (und der µC per ISP programmierbar ist) brauchst du diese 6 Anschlüsse.
    http://www.kreatives-chaos.com/artik...rammieradapter

    Die einzelnen Bezeichnungen (z.B. PCINT, XTAL,...) sind alternative Funktionen des Pins. Als Beispiel Pin 2, dieser hat die Funktion als normaler Ein- oder Ausgang, dieser kann einen Pin change Interrupt auslösen (PCINT), man kann aber auch einen Quarz anschließen (XTAL), Takteingang (CLKI), PWM Ausgang (OC1B) und kann Analogsignale messen (ADC). Als was dieser genutzt wird wird im Programm eingestellt (mit den einzenen Registern).

    Was mir bei dir auffällt ist das du STK200 mit 19200Baud an LPT 1 eingestellt hast. Stimmt das so?

    MfG Hannes

  2. #12
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    25.02.2009
    Alter
    44
    Beiträge
    33
    Hi,
    Natürlich hab ich einen ISP Programmer, und zwar diesen hier:
    http://www.rn-wissen.de/index.php/AV...ogrammierkabel

    Zitat Zitat von 021aet04 Beitrag anzeigen
    Was mir bei dir auffällt ist das du STK200 mit 19200Baud an LPT 1 eingestellt hast. Stimmt das so?

    MfG Hannes
    Ist das etwa falsch? Welcher wert soll denn da normalerweise stehen?

    Ich hab dort stk200 hingeschrieben , weil der Programmer von RN mit dem kompatibel ist.
    Was ich sonst dahin schreiben sollte, wüsste ich jetzt nicht.

  3. #13
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    35
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Die Pins beim Tiny kannst du ruhig unbeschaltet lassen.
    Wenn es ein neuer Tiny ist wo du nichts an den Fusebits umgestellt hast brauchst du die Pins nicht. Zum Programmieren sind die Pins nur wichtig, wenn du die Fuses auf einen externen Takt eingestellt hast. Dann musst du an den freien Pins des Tinys ein Quarz anschließen, weil du sonst nicht auf den Controller zugreifen kannst. Wie oben schon gesagt haben diese Pins mehrere Funktionen. Zum einen sind sie Anschlusspins für den internen ADC und zum anderen kannst du dort ein externes Quarz o.ä. anschließen (wird durch das XTAL1 und XTAL2 verdeutlicht).
    Das heißt du musst die Pins nicht an die ADC Pins vom Mega anschließen, sondern an die XTAL1 und XTAL2 Pins. Damit verbindest du den Quarz, der für den Mega32 sein soll, mit dem Tiny (aber wie gesagt bei Werksfrischen Tinys braucht man keinen Quarz, weil die Defaulteinstellung auf interner RC-Oszillator gesetzt ist).
    Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei :
    http://kampis-elektroecke.de

    Oder folge mir auf Google+:
    Daniel Kampert

    Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.

    Gruß
    Daniel

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    37
    Beiträge
    5.091
    Da kann ich dir dann leider nicht weiterhelfen. Ich programmiere mit AVR Studio und mache alles über die Software (Fuses einstellen, Programm aufspielen,...). Ich verwendete auch einmal so einen ISP Adapter in der Schule bzw als ich zum Programmieren angefangen habe. Ich habe den µC mit Ponyprog geflasht. Mit Programmers Notepad bzw AVR Dude kenne ich mich leider nicht aus.

    MfG Hannes

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    12.07.2007
    Ort
    Eisenach
    Beiträge
    409
    So, ich glaub, dass ich es mittlerweile geschafft habe , die Hex-datei mit Programmers Notepad zu erstellen
    Wie hast du mit einem Editor eine .hex - Datei erstellt? Ist mir rätselhaft.

  6. #16
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    12.07.2007
    Ort
    Eisenach
    Beiträge
    409
    Geh bei google auf die Bildersuche und gib "attiny isp" ein. Dann bekommst du genügend Bilder wie ein ATTiny für ISP zu verschalten ist.
    Sind nur ein paar Drähte.

  7. #17
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    35
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Wie schon mehrmals erwähnt
    Fang lieber gleich mit AVR Studio an. Das ist am Anfang zwar um einiges komplizierter aber das gibt sich sehr schnell, wenn du erstmal weiß wo die wichtigsten Knöpfe sind. Und du hast damit halt viele Vorteile. Unter anderem sind dort die ganzen Peripherieregister aufgeführt, du hast nen Compiler und nen Programmer integriert.
    Die Software ist komplett kostenlos und ist halt direkt von Atmel (sprich es sollte alles so funktionieren wie es sein muss ).
    Also wie gesagt ist (meiner Meinung nach) eher zu empfehlen als so eine Programmers Notepad-Geschichte.
    Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei :
    http://kampis-elektroecke.de

    Oder folge mir auf Google+:
    Daniel Kampert

    Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.

    Gruß
    Daniel

  8. #18
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    12.07.2007
    Ort
    Eisenach
    Beiträge
    409
    @Kampi:
    Wenn ich den TO richtig verstehe hat er wahrscheinlich mit fremder Hilfe das vorhandene .hex - File im Programmers Notepad editiert ( was anderes kann die Software meines Wissens nicht). Nun versucht er über einen ISP-Dongle mit AVRDude einen ATTiny zu beschreiben.
    Nur verstehe ich auch nicht wofür er 19200 Baud bei einem parallelen Anschluss angibt.
    Der bessere Weg für ihn ist wahrscheinlich der von dir vorgeschlagene Weg über AVR-Studio. Dort evtl. noch die 4er Version. ISt meiner Meinung nach einfacher zu händeln und ich glaube nicht das er gleich in C programmieren will.

  9. #19
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    25.02.2009
    Alter
    44
    Beiträge
    33
    @ Joar50
    Das Hex file hab ich mit PN erstellt, aber ich kriege es nicht auf den microcontroller (das kann man auch mit PN machen, da bei PN AVRdude integriert ist).
    Hier steht der ablauf, wie ich es mit fremder hilfe versucht habe.
    http://www.instructables.com/id/Batt...-modification/


    mit AVR Studio hab ich es auch schon versucht, aber bei AVR studio 5 kriege ich den ISP nicht eingerichtet.
    Wenn ich den ISP auwählen möchte dann kann ich da nur den AVR Simulator auswählen und nichts anderes (siehe anhang 1).

    So, als nächstes weiss ich nicht welche adresse der parallelport hat und mit welcher baudrate er arbeitet, da es eine PCI schnittstelle ist und es weder 278,378 oder 478 gibt (siehe anhang 2)

    OT:
    Aller anfang ist schwer *seufz*
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken 1.png   2.png  

  10. #20
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    08.08.2008
    Ort
    DE
    Beiträge
    523
    Also wenn er WinAVR installiert hat, dann kann er natürlich mit dem PN2 seine .hex erstellen.

    In diesem Tut kannst du dir mal ein paar Einstellungen abschauen: http://www.rn-wissen.de/index.php/Ba...C3%BCbertragen
    Falls es immer nocht nicht geht, dann lad dir Bascom runter und geh nach dieser Anleitung vor. Wenns dann immer noch nicht geht, dann liegts an deinem Programmer oder Controller.

    mfg

Seite 2 von 6 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Neuling braucht Hilfe!
    Von maxman1506 im Forum Bauanleitungen, Schaltungen & Software nach RoboterNetz-Standard
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 08.03.2010, 15:01
  2. Neuling bei Bascom braucht hilfe
    Von sato im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 22.04.2007, 19:32
  3. Neuling braucht hilfe bei Projekt
    Von PTB im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 27.02.2007, 11:47
  4. Neuling braucht Hilfe........
    Von dynamicbug im Forum Elektronik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 14.09.2006, 07:10
  5. neuling braucht Hilfe
    Von Marcello im Forum Elektronik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 22.07.2006, 09:34

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests