- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: LM319 Spannungsregler

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    LM319 Spannungsregler

    Hallo,

    ich benötige einen Schaltungsvorschlag für folgendes Problem:

    Gerne würde ich den LM319 als Spannungsregler einsetzen. Die Spannung sollte von 5 volt bis 12 volt regelbar sein, aber bei Belastung nicht absinken.

    Ich würde mich sehr freuen, wenn mir jemand einen Schaltungsvorschlag unterbreiten könnte, oder einen Link zeigen würde.


    Besten Dank im Voraus


    elektronikguru

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär
    Registriert seit
    26.11.2005
    Ort
    bei Uelzen (Niedersachsen)
    Beiträge
    7.942
    Der LM319 ist als Spannungsregler eher schlecht geeignet. Ein LM317 wäre die logischere Wahl. Die Schaltung sollte im Datenblatt stehen.

  3. #3
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    35
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Der LM319 ist ein Komparator. Was du brauchst ist ein einstellbarer Festspannungsregler. Dafür ist der LM319, wie ihn Besserwessi vorgeschlagen hat, zu empfehlen.
    Hier wird die Funktion recht gut erklärt:

    http://www.dieelektronikerseite.de/
    Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei :
    http://kampis-elektroecke.de

    Oder folge mir auf Google+:
    Daniel Kampert

    Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.

    Gruß
    Daniel

  4. #4
    Hallo,

    besten Dank für die schnellen Antworten.

    Ich würde sehr gerne den LM319 als Spannungregler verwenden, weil mit Ihm die Möglichkeit besteht von 0 Volt - wie gewünscht bis 12 Volt stufenlos eingestellt werden kann.

    Ich benötige also eine Schaltung mit dem LM393 als Spannungsregler, mit Belastung darf die Spannung nicht zusammenbrechen.!!!


    Elektronikguru

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    37
    Beiträge
    5.091
    Du könntest mit einem Operationsverstärker eine Spannungsquelle aufbauen. Es gibt 2 Möglichkeiten, entweder du verwendest einen RTR (Rail to Rail) OP, dann benötigst du nur eine positive Spannung. Mit einem PNP Transistor (bzw P-Fet) kannst du dann die Spannung bis auf 0V regeln. Die 2te Möglichkeit wäre einen normalen OP zu verwenden, dieser braucht dann auch eine negative Spannung.

    Es gibt für OPs eigene Spannungsregler, die aus einer Spannung (z.B. 5V) eine isolierte +/-15V (oder 12V) Versorgung für den OP bereitstellen. Ein Bsp. wäre die DCP02 Serie von TI http://www.ti.com/product/dcp02

    MfG Hannes

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    12.07.2007
    Ort
    Eisenach
    Beiträge
    409
    Hallo,
    Ich würde sehr gerne den LM319 als Spannungregler verwenden, weil mit Ihm die Möglichkeit besteht von 0 Volt - wie gewünscht bis 12 Volt stufenlos eingestellt werden kann.
    Aus welcher Quelle stammt dein Wissen? Dort sollte auch eine passende Schaltung für dich zu finden sein.
    Ansonsten kann ich mich nur meinen Vorgängern anschließen
    Mit einem Komparator kannst du kein regelbare Spannungsquelle bauen.

Ähnliche Themen

  1. Spannungsregler 1 - 9 V
    Von cipoint im Forum Elektronik
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 26.04.2007, 22:53
  2. Spannungsregler
    Von Nighthawk91 im Forum Elektronik
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 11.04.2007, 00:30
  3. 3.3V Spannungsregler, 5A
    Von Johannes G. im Forum Elektronik
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 25.12.2006, 01:25
  4. Spannungsregler
    Von Reeper im Forum Elektronik
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 22.08.2005, 23:35
  5. Spannungsregler
    Von farmerjo im Forum Elektronik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 22.02.2004, 17:07

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests