
Zitat von
Thegon
Mích hat sehr verwundert, dass die Stufe keinesfalls linear ist, ist das immer so bei dieser Schaltung?
Leider ja, weil der Spannungsabfall auf gemeinsamen für beide Transistoren R1 ändert die gesamte Verstärkung (Versorgungspannung der Stufe mit Q1). Es sollte besser sein, wenn der R2 direkt mit GND verbunden wäre (siehe Code). Einfach ausprobieren.
Ein Widerstand im Emitterkreis von Q1 wird die Verstärkung festlegen, da sie immer ungefähr Rc/Re ist, wobei Rc ein Kollektor- und Re Emitterwidestand ist. Beispielweise für Q2 wird die DC Spannungsverstärkung ca. Ku2 = R3 / R1 sein.
Damit die Stufe mit Q2 nicht stark überlastet wäre, sollte Eingangswiderstand der Stufe mit Q1, also R1in = ß * R4 viel grösser als R3 sein. 
Code:
GND
===
|
+---+---+
| |
.-. .-.
R1| | | |R2
| | | |
'-' '-'
| |
|< +--->
>---| Q2 |
|\ |
| |/
+-----| Q1
| |>
| |
.-. .-.
R3| | | |R4
| | | |
'-' '-'
| |
+---+---+
|
-
50V
(created by AACircuit v1.28.6 beta 04/19/05 www.tech-chat.de)
Lesezeichen