Hallo,
als Endstufe würde sich eine Push-Pull-Stufe aus Bipolartransistoren anbieten, bei deinen angegebenen Leistungsdaten gut realisierbar mit mäßiger Verlustleistung.
Da kannst du dich an diesem Schaltplan orientieren: http://www.ecircuitcenter.com/circui...l/image004.gif
Für Frequenzgeneratoren gibt es zahlreiche Varianten, da müsstest du dir erst einmal einen Überblick verschaffen.
Zu Testzwecken kannst du sicherlich zunächst einen Frequenzgenerator (Gerät) verwenden und dann die Push-Pull-Stufe dahinter schalten.
Dann kannst du bereits die Endstufe testen. Recherche und Entwicklung des Frequenzgenerators kann parallel dazu erfolgen.
Sind Mikrocontrollerkenntnisse vorhanden? Dann könnte ein Controller ein PWM-Signal erzeugen, dass (durch ein Tiefpassfilter gejagt)
einen Sinus ergibt.
Grüße,
Bernhard






 über die Lage am Markt, habe ich mich entschlossen meine Motoren selber zu bauen, weil ich brauche sehr flache und lautlose, dennoch sehr langlebige Motore, welche langsam drehen und dennoch genug Kraft haben.
					
					
					
						
Zitieren

			

Lesezeichen