- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: BUZ11 will nicht richtig

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    RN-Premium User Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    13.01.2008
    Ort
    Nordrhein-Westfalen
    Alter
    33
    Beiträge
    125

    BUZ11 will nicht richtig

    Hallo zusammen,

    ich versuche einen BUZ11 mit einer Last zu betreiben dazu gehe ich wie folgt vor:

    12V fest an der Last und zwischen GND den MOSFET
    Also quasi 12V - Last - MOSFET - GND

    Dabei habe ich am ersten Pin also wenn ich von vorne gucke ganz links das Gate und in der Mitte den GND Anschluss der Last und ganz rechts was ja Source sein sollte GND des Netzteils. Nun ist das Problem, dass sobald ich alles eingesteckt habe die Last dauer aktiv und wenn ich das Gate auf + stecke dass es sich dann so anhört als ob ein Kurzschluss entstehen würde. Ich weiß nicht wie ich es besser beschreiben sollte aber wo könnte das Problem sein?

    Mit freundlichen Grüßen,
    Snaper
    „Inmitten der Schwierigkeiten liegt die Möglichkeit.“

    Albert Einstein

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    73
    Beiträge
    11.077
    Hallo!

    Für mich scheint Source (S) und Drain (D) vertauscht und die s.g. Body-Diode leitend zu sein. In Zweifelfällen hilft meistens das Dattenblatt DB): http://www.datasheetcatalog.org/data...onics/2947.pdf .
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  3. #3
    RN-Premium User Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    13.01.2008
    Ort
    Nordrhein-Westfalen
    Alter
    33
    Beiträge
    125
    Naja nach Datasheet ist es ja:
    G D S
    1 2 3

    und so habe ich es auch beschaltet:

    an 1 also (G)ate habe ich GND oder 5V
    an 2 also (D)rain habe ich GND der Last
    an 3 also (S)ource habe ich GND des Netzteils

    auch wenn ich 2 und 3 vertausche habe ich dieses Summen welches sich nach Kurzschluss anhört. So langsam gehen mir die Ideen aus.
    „Inmitten der Schwierigkeiten liegt die Möglichkeit.“

    Albert Einstein

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    73
    Beiträge
    11.077
    Ohne Schaltplan/Skizze kann ich mir leider deine Schaltung nicht vorstellen und deshalb nicht weiterhelfen, weil die "GND der Last" für mich unbekannter Begriff ist.

    Übrigens, die Last hat meistens zwei Anschlüsse und bin an nur ein GND gewöhnt.
    Geändert von PICture (18.08.2011 um 23:20 Uhr)
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  5. #5
    RN-Premium User Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    13.01.2008
    Ort
    Nordrhein-Westfalen
    Alter
    33
    Beiträge
    125
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	schem.jpg
Hits:	33
Größe:	10,4 KB
ID:	19710 So meine ich das. Tut mir leid ist schon spät und daher habe ich es nicht sonderlich sauber gemacht.
    „Inmitten der Schwierigkeiten liegt die Möglichkeit.“

    Albert Einstein

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    10.05.2007
    Beiträge
    178
    G noch mit 100k an Masse legen? lg Triti
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken MC mit Mosfet.jpg  

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    21.04.2006
    Ort
    Dortmund
    Alter
    37
    Beiträge
    379
    Auch wenn die 100k nach Masse fehlen sollte es gehen da im Schaltplan am Gate entweder 5V oder Masse liegt. Also nie undefinierter Zustand. Wenn es tatsächlich so angeschlossen ist wie im Schaltplan beschrieben kann es nur an einem defekten FET liegen oder einem Kurzschluss auf der Platine. Alles andere macht keinen Sinn. Also nochmal in Ruhe die Pins checken ob keiner vertauscht ist, Lötstellen checken und dann muss es gehen. Wenn nicht kann nur noch der FET defekt sein.

Ähnliche Themen

  1. Phototransistor->ADC-Attiny13-PWM->BUZ11
    Von Tyrald im Forum Konstruktion/CAD/3D-Druck/Sketchup und Platinenlayout Eagle & Fritzing u.a.
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 17.08.2010, 10:36
  2. Antworten: 46
    Letzter Beitrag: 09.11.2008, 11:51
  3. 12V GLEICHSTROM-Dimmer mit BUZ11
    Von Keksstar im Forum Elektronik
    Antworten: 63
    Letzter Beitrag: 30.04.2008, 12:39
  4. Ersatz für BUZ11
    Von LazyBee im Forum Elektronik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 27.05.2006, 21:21
  5. TL494C BUZ11
    Von Techniker1982 im Forum Elektronik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 04.10.2005, 09:42

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen