Hallo Leute.
Ich habe ein Problem mit der SPI Schnittstelle. Irgendwie will es nicht klappen, egal was ich probiere.
Weder SPIOUT noch SPIIN funktionieren.
Also mollte ich es mit SPIMOVE versuchen. Dieser Befehl schickt ja z.B ein Byte auf den SPI-Bus und liest es dann wieder ein. Hat aber auch nicht geklappt.
Muss der IC für den SPIMOVE Befehl mit einem anderen IC verbunden sein oder funktioniert es auch ohne Verbindung?
Hier erstmal der Code mit SPIMOVE
Ich habe es natürlich auch mit Verbindung probiert.Code:$regfile = "m8def.dat" $crystal = 8000000 Config Spi = Hard , Data Order = Msb , Master = Yes , Polarity = High , Phase = 0 , Clockrate = 4 , Noss = 0 Config Portc = Output Dim X As Byte Dim Y As Byte Dim I As Byte X = &HAA Spiinit Do Y = Spimove(x) If Y = X Then For I = 1 To 5 Step 1 'Bei Sende bzw. Empfangs-Erfolg sollen zur Kontrolle Portc = Not Portc 'LEDs (über Portc angsteuert) 5x blinken Waitms 200 Next I End If Loop End 'end program
Zur Verbindung: Habe zwei Boards. Ein STK500 und ein VBoard(Versuchsboard=Eigenbau). Auf beiden ist ein Mega8.
Beide haben diese 6 PIN Programmierschnittstelle (ISP6PIN).
Will ich den M8 auf dem STK500 programmieren verbinde ich ISP6PIN mit SPROG2. (grün unterlegter 6PIN Port)
Will ich das VBord programmieren verbinde ich ISP6PIN des STK500 mit dem ISP6PIN des Vboards. Das Funktioniert auch.
Für die Kommuniktion zwischen beiden M8 verbinde ich nun aber SPROG2 des STK500 mit der ISP6PIN des VBoards. Oder geht das nicht?
MfG
Christian
Lesezeichen