beim RP6 gibt es hinten hinter dem an und aus schalter 5 flächen die folgend heisen GND,+UB,+BAT,CHRG,GND ,die betietelt sind mit EXT
wofür sind die da ?
mfg Maik
beim RP6 gibt es hinten hinter dem an und aus schalter 5 flächen die folgend heisen GND,+UB,+BAT,CHRG,GND ,die betietelt sind mit EXT
wofür sind die da ?
mfg Maik
die sind für die Bordeigene Kaffeemaschine und den Toaster.
Du solltest auch mal Deinen Kopf benutzen und auch mal was alleine lösen, ich denke Du bist so erfinderisch ?
Wobei Du hier nichts Erfinden mußt sondern eben nur mal Nachdenken.
mfG TrainMen
oder einfach mal die Bedienungsanleitung zum rp6 lesen
mfG
Philip
@Maik:
Wenn du noch etwas Geduld hast, wird der Absatz "EXT-Anschluß":
http://www.rn-wissen.de/index.php/RP6#EXT_Anschlu.C3.9F
... bald im RN-Wissen fertig (sobald ich dazu komme ...).
Ok, EDIT: Der Abschnitt ist fertig! Viel Spaß!
Geändert von Dirk (24.07.2011 um 11:41 Uhr) Grund: Erledigt!
Gruß
Dirk
Okay, netter Artikel
Sehe ich das richtig, dass es keine Möglichkeit gibt ohne eine weitere Sicherung eine ERGÄNZENDE Spannungsversorgung mit z.B. zwei weiteren Akkupacks zu releasieren (ohne den alten Akkuhalter abzuschneiden)
Ziel der Sache ist es ingesamt 3 7,2V Akkupacks parallel am RP6 zu haben. Die Packs würde ich links und rechts auf die Motoren-Klappen schrauben.
@Fabian E.:
Den Akkuhalter brauchst du nicht abzuschneiden. Man könnte die zusätzlichen Akku-Packs parallel zum vorhandenen Akku anschließen (Lötflächen zwischen dem BATTERY-Kabelanschluß und C16/17). Dann brauchst du auch keine weitere Sicherung, sondern die 2,5A-Sicherung sichert dann auch die anderen Akkupacks ab.
Das Laden von z.B. 3 parallelen Akkupacks ist dann aber schon eine Herausforderung ...
Gruß
Dirk
Lesezeichen