...ich habe schon etliche Platinen zum reinen (nachweislichen) Selbstkostenpreis verteilt, da gabe es nie Probleme. Mit programmierten MC`s sollte man sich allerdings im Vorfeld schlau machen, wie sich der Compiler-Hersteller diesbezüglich aufstellt (Lizensbestimmungen).
Geändert von PICture (04.07.2011 um 17:41 Uhr)
MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!
Wenn man mit so etwas Geld verdienen will, dann handelt man sich da jede Menge Probleme ein (Elektroschrott, CE, EMV-Prüfung, Gewerbeanmeldung/Firmengründung, Haftungsrisiko, ...). Das sollte man nur machen, wenn man realistisch davon ausgehen kann, dass man damit auch so viel verdienen kann, dass sich das Ganze am Ende lohnt. Bei 10 Bausätzen a 10 Euro Gewinn ist das definitiv nicht der Fall. Ich würde daher eher das Projekt (Schaltplan, Layout, Anleitung, Quellcode und fertige Binaries für den µC, eventuell Stückliste als exportierten Reichelt-Warenkorb) als Open-Source veröffentlichen. Dann kann es im Prinzip jeder selbst aufbauen und du musst dich nicht mehr um Elekroschrottentsorgung, CE-Zeichen und EMV-Prüfung kümmern. Zusätzlich könntest du ja noch eine Sammelbestellung für die Platine (und wenn nötig schwer beschaffbare Bauteile) machen.
Ich habe ja kein Problem damit, die Sachen als Open Source zu veröffentlichen. Nur das Gerät ist an die Nicht-Elektroniker gerichtet.
Ich glaube, es ist Zeit zu sagen, was ich vor habe.
Ich habe einen Paintball-Chronograph entwickelt (http://5volt-junkie.net/projekte.html). Ist zwar ganz simpel aufgebaut, erfüllt aber sein Zweck. Dann habe ich Anfragen aus der Paintball-Szene bekommen, ob ich Lust hätte, mehrere zu bauen und zu verkaufen. Bzw. sie würden es löten können, nur die Programmierung schreckt sie ab.
MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!
Lesezeichen