Puh, grade war es dann eben endlich soweit, dass ein Freund und ich die 297/298er-Karten nochmal durchgemessen haben, bevor wir sie unter Strom gesetzt haben.
Als Spannungsquelle haben wir ein 200Watt PC-Netzteil, das auf der 12V-Schiene 110W liefert genutzt.
Leider haben wir es nicht geschafft, den Leistungsteil der Karten in Betrieb zu nehmen.
Wenn wir nur den Logikteil der Schaltung mit 5V befeuert haben, funktionierte das Netzteil wunderbar. Wenn wir nun den Leistungsteil hinzugeschaltet haben, ging das Netzteil aus und der Lüfter drehte sich nicht mehr.
Auf der 12V-Schiene haben wir dann 1,4V gemessen, was ein äußerst schräger Wert ist.
Wenn wir die Spannungsversorgung nun vom Leistungsteil getrennt haben, lief das Netzteil wieder ohne Probleme.
Da wir dachten, dass es sich um einen Verkabelungsfehler auf der Platine handeln könnte, haben wir das auch mit einer zweite Karte getestet, die zum selben Ergebnis führte.
So langsam haben wir aber keine Idee mehr, was wir noch testen könnten.
Auch die Versorgung des Leistungsteils mit dem 40V Meanwell-Netzteil schlug fehl.
Oh, ich habe grade etwas gegoogelt und das hier gefunden:Könnte das ausschlaggebend sein?Turn-On and Turn-Off : Before to Turn-ON the Supply
Voltage and before to Turn it OFF, the Enable input
must be driven to the Low state.
Lesezeichen