- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Seite 2 von 37 ErsteErste 123412 ... LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 370

Thema: Ausgabe eines Textes auf TV

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    01.11.2003
    Ort
    Freiburg im Breisgau
    Alter
    36
    Beiträge
    2.624
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Hi pebisoft!
    Das Assembler-Programm für das Spiel ist leider sehr komplex.
    Ich habe es zwar intensiv durchgelesen, aber ich habe es nicht vollständig verstanden.
    Ich befürchte, dass es sehr schwer sein wird das Spiel zu übersetzten!
    Aber trotzdem viel Glück! ;o)

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    20.06.2004
    Beiträge
    1.941
    hallo, das avr-video-projekt ist eine herausforderung
    für den umgang mit dem avr. die sprachen Bascom und winavr(c)
    sollte hierbei eine vorrangige stellung bekommen.
    es könnte sich hierbei ein prokjekt heraus kristallisieren
    was auch einen sehr grossen lernerfolg hat, weil auch eine
    video(bild-darstellung) unendliche möglichkeiten der
    kreativen bewegung darstellt. ein neues anwendungsgebiet
    erschliesst sich für den "nur avr". darum packt es an
    und macht was sehenswertes draus. man kann auch sagen, die video-patrioten.
    mfg pebisoft

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    30.05.2004
    Ort
    Detmold
    Alter
    37
    Beiträge
    557
    Hmm, eigentlich hast du ja recht... ASM wollte ich mir schon immer "reinziehen". Ich werde ein bisschen damit rumprobieren, und sollte etwas dabei herauskommen, werd ich es natürlich hier reinschreiben.

    BTW: Mit einem ATmega mit 16MHz sollte doch eine geringfügig bessere Ausflösung zu realisieren sein, oder?

    Gruß, Trabukh

    EDIT: Ich schätze, mit Bascom oder anderen Hochsprachen gehen wohl durch das Kompilieren zu viele Takte verloren, als dass man es sinnvoll einsetzen könnte...
    "Der Mensch wächst am Widerstand" (Werner Kieser)

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    20.06.2004
    Beiträge
    1.941
    wenn sich jetzt alle wissenden in Bascom
    zusammenschliessen, die an dem projekt avr-video
    interessiert sind, müsste es doch möglich sein in
    2-3 tagen ein patentrezept zu veröffentlichen, was klar
    stellt, das der AVR und Bascom mehr können als nur
    pins ein und auszuschalten, sondern auch noch ein
    videosignal so steuern können, das ein bild entsteht.
    dies würde viele andere zum nachdenken reizen und die
    werden sich dann die frage stellen, ob sie doch auch
    noch auf Bascom umsteigen werden. dieses videosignal
    könnte auch eine grundlage für die sichtbarmachung von
    messdaten sein. was vorher nur zahlen waren, sind jetzt
    linien und punkte auf einen bildschirm,
    zitat: ein bild sagt tausend worte.
    lasst euch nicht durch das ping-pong-beispiel verführen, auch gleich so etwas kompaktes zu produzieren, nein beschränkt euch erst einmal auf einen einfachen punkt und eine einfache linie, dann erst geht weiter und fragt euch, was mache ich jetzt mit den punkt oder mit linie, wie bewege ich den punkt und die line, wie mach ich dann aus dem punkt und der linie eine form usw., schritt für schritt.
    mfg pebisoft

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    30.05.2004
    Ort
    Detmold
    Alter
    37
    Beiträge
    557
    Ähm, allein schon für das Einschalten eines Pins braucht Bascom garantiert mehr als 3 Takte, und dieser Verlust ist einfach zu hoch, um ein akzeptables Bild zu erzeugen. Ich denke, ohne ASM geht es einfach nicht!

    Gruß, Trabukh

    P.S.
    Sollte ich mit dieser Vermutung falsch liegen, bitte ich um Korrektur...
    "Der Mensch wächst am Widerstand" (Werner Kieser)

  6. #16
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    20.06.2004
    Beiträge
    1.941
    in Bascom kann man ja auch asmroutinen einbauen, wie ich in der beschreibung gesehen habe, die haben sogar den gleichen wortlaut.
    mfg pebisoft

  7. #17
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    25.09.2004
    Beiträge
    471
    Ich denke auch, dass man dafür nicht ohne ASM auskommen wird.
    Nicht umsonst wird immer noch für sehr Zeitkritische (und dazu gehört wohl auch das Anzeigen von Bildern auf TV) noch ASM verwendet.
    mfg churchi

  8. #18
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    30.05.2004
    Ort
    Detmold
    Alter
    37
    Beiträge
    557
    Man könnte höchstens versuchen, einen AVR mit ASM zu programmieren, und während die nicht sichtbaren Signale verarbeitet werden (also nichts passieren muss), könnte man von einem zweiten AVR mit Bilddaten versorgt werden, die dann im nächsten Bild angezeigt werden. Allerdings müsste man sich, wie gesagt, erst ein Grundgerüst in ASM basteln mit Protokoll etc.

    Gruß, Trabukh
    "Der Mensch wächst am Widerstand" (Werner Kieser)

  9. #19
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    09.06.2004
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    2.674
    Sowas Suche ich, eine Script-kombination aus Bascom und ASM.
    So dass man dann mit verschiedenen Unterroutinen Die Ausgabe ändern kann, z.B.
    Call TEXT(x,y, "Text")
    Der rest ist dann in Assembler geschrieben um das ganze flott zu machen, aber leider kann ich überhaupt kein Assembler und hae auch von der Videoansteuerung gar keine Ahnung.

    Hilfe erwünscht

    MFG Moritz

  10. #20
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    30.05.2004
    Ort
    Detmold
    Alter
    37
    Beiträge
    557
    Also die Ansteuerung düfte wohl kein Problem sein.
    Wie man das ganze in ASM verpacken sollte, ist mir persönlich dann aber auch noch ein Rätsel... Aber prinzipiell muss man für diese Aufgabe keine Programmierakrobatik verwenden, man muss nur zum richtigen Zeitpunkt (da liegt das Problem) die richtigen Ports an bzw. ausschalten.

    Gruß, Trabukh
    "Der Mensch wächst am Widerstand" (Werner Kieser)

Seite 2 von 37 ErsteErste 123412 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress