- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Seite 6 von 9 ErsteErste ... 45678 ... LetzteLetzte
Ergebnis 51 bis 60 von 87

Thema: Heim Überwachungsroboter

  1. #51
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    06.08.2004
    Beiträge
    378
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Hi,

    DANKE für das Lob

    Ja macht schon viel Arbeit aber es lohnt sich man lehrnt ja auch viel dabei.

    by Ulli

  2. #52
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    15.01.2005
    Beiträge
    80
    Hallo Sommer,

    besonders deine Roboter Steuersoftware läßt mich ja vor Neid erblassen, zumal ich in der Richtung ebenfalls meine ersten Versuche mache. Darf man fragen, welche Programmiersprache du dazu verwendet hast?

    MfG
    GaronG

  3. #53
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    04.09.2004
    Ort
    Bürstadt
    Alter
    37
    Beiträge
    383
    Ich find das ding Rattenscharf.. dagegen ist ein Bot der Sinnlos in der gegenrumfährt und Dingen ausweicht ja Kinderkram ^^

    Fettes RESPEKT [-o<
    Nobody is Perfect
    Visit www.ringo.roboterbastler.de last update: 23.05.2009

  4. #54
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    06.08.2004
    Beiträge
    378
    Hi,

    momentan hab ich das ganze mal in VB6 gemacht.
    Die meisten Roboter Fa´s Proggen mit VB oder Java auch die Amis!
    Mann muss es nur bissl gestellten

    Danke für euer Lob, das ermutigt mich das Projekt noch weiter und besser zu machen.

    by Ulli

  5. #55
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    12.02.2005
    Ort
    in the real world
    Alter
    40
    Beiträge
    420
    Hi,

    dein Roboter nun ja wie soll ich es sagen,
    in Worte ausdruecken,
    ohne zu schwafeln:
    A+++

    Wow

    Ich meine als ich die Benutseroberfleache gesehen habe wollte ich doch lieber Koch werden als gegen sowas antreten zu muessen.

    Doch genug der netten worte.

    Ich sage dir nun meine Idee, ist zwar noch nicht ausgereift aber mit deinen Potenzial kann ich nur nutzen ziehen. Um rauch zu dedektieren richte einen Abstandsensor noch oben. Ivfrarot. Wenn dann Rauch kommt sollte sich der abstand verringern. Evola du hast dein Rettungsbot.
    Um Personen aufzuspueren nutze ein Mirko. Das dann nur mit den Geraeuschen von brechenden Glas manipulieren von Schoessern scharfstellen und niemand hat eine Chance. ( einige Hochwertige Arlamsysteme arbeiten damit )

    Hoffe du kannst damit was anfangen.

    Dein Backpacker

  6. #56
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    06.08.2004
    Beiträge
    378
    Hi,

    danke für deine Tipps.
    Die Idee mit den IR hatte ich auch schon hab sie allerdings noch nicht getestet was ich dann mal in der nächsten Zeit machen werde.

    Nen Schaltplan oder ne Funktionszeichnung für die Mic. Richtungsbestimmung wäre natürlich auch nicht schlecht

    Aber Danke für deine Anregungen.

    by Ulli

  7. #57
    wow, ich bin beeindruckt... besonders von deinem Haus!!!
    30 Meter, nicht schlecht!

    Ok, aber deine IR-Bilder inspirieren mich zu einer Idee:
    Was hälst du davon, wenn der Roboter bei zu geringer Beleuchtung einfach das Licht anmachen könnte?

  8. #58
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    12.02.2005
    Ort
    in the real world
    Alter
    40
    Beiträge
    420
    @Sommer
    Nun einfach ein hochwertiges Mirco auf den Bot setzten. Einbrechen werden die ja meistens wenn es nacht ist und Ruhe im Haus ist. So kannst du also das der Roboter schrafgestellt wird per Uhr machen. Wenn nun um 2 uhr nachts ploetzlich ein geraeusch auftritt sender der Bot das zum COmputer. Der analysiert ob es sich um ein gutes ( du gehst zu tolette und drueckst die spuelung ) oder schlechtes ( eine scheibe wird eingschlagen ) handelt. Das sollt mit ein Datenbank gehen. Oder du rechnest den Sound in eine Koordinaten um und hast eine Datenbank die die schlechten Kordinaten aufdeckt. ( hoffe du verstehts dies ). Dann sendest du es zum Bot zurueck und dieser handelt dann. Moeglicher weise kann dies auch auf den Bot geschiehen aber zunaechst ist dies die einfachste Idee.

  9. #59
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    15.01.2005
    Beiträge
    80
    Aber auf jeden Fall solltest du es vermeiden, deinen Robby mit scharfen Waffen auszustatten, solange die Freund-Feind Erkennung noch nicht sauber ausgetestet ist ...

    MfG
    GaronG

  10. #60
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    12.02.2005
    Ort
    in the real world
    Alter
    40
    Beiträge
    420
    wie wears mit einer hupe?

    wie waers mit flashlight? Wenn dein Robbi ( will nicht ins gehaege kommen von Robby ) drausen ist und ein "Boesewicht" wie auch immer erkennt, Flashlight ein ( 2 Tschenlampen oder Halogenlampen ) und ein photo schiesen.

    wie waers wenn du deinen Mitbewohner einen Sender gibts ( in einer art Kette ). Wenn sie dann Nachts erumlaufen erkennt das der Roboter und wer nicht hat wird angeleauchtet.

    Oder Sound. Wenn der Robbi was verdaechtiges sieht, oder hoert Hundegebelle los.

    Hoffe da sind ein paar Ideen dabei

    Zum schluss eine nette Schlagzeile waere das : " Polizei scheitert an selbstgebastelten Heimverteidigungsroboter, Besitzer Ich habe es nicht kommen sehen..."

    Euer Backpacker

Seite 6 von 9 ErsteErste ... 45678 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests