-
          
	
		
		
	
	
	
	
	
		
			
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter-Spezialist
			
			
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
				
					Problem mit AVRStudio und AVRISP mkII
				
				
						
							
							
						
						
				
					
						
							Hallo,
ich bin vor Kurzem auf Windows7 umgestiegen. Heute wollte ich mal wieder versuchen ein Controllerprogramm weiter zu entwickeln, aber wenn ich versuche den Programmer (AVRISP mkII) zu verbinden, dann funktioniert das nicht.
Es erscheint keine Fehlermeldung, nach einiger Zeit erscheint einfach wieder der Dialog zum auswählen des Programmers.
Im Gerätemanager ist der Programmer zu sehen, also der Treiber korrekt installiert.
Ich habe auch schon probiert AVRStudio mit Adminrechten zu starten, leider mit dem selben Ergebnis.
Kann mir ggf. jemand einen Tipp geben woran das liegen könnte?
Danke schon einmal
						
					 
					
				 
			 
			
			
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Hallöchen Henry,
hast du die aktuelle version des AVR-Studios drauf?
Es gibt afaik 3 service-packs - bei mir gings damit bisher. (Win 7/64)
Adminrechte sollten nicht nötig sein, da die Konfiguration meines Wissens nicht im C:/Program Files/ Ordner abgelegt wird...
Ggf zu beachten: die Installation von libUSB-Treibern sorgt gern für Probleme - obwohl der Gerätemanager sagt, es sei alles i.O.
Da musst du sehr vorsichtig, den Link, wie das richtig geht habe ich leider derzeit nicht zur Hand. Wenn ich ihn finde, geb ich ihn dir gern. Muss das dieser Tage auch neu aufsetze, weil ich mein System etwas grundlegender als geplant geplättet habe...
Gruß
Sammler
*Tante Edith fragt: Hast du einen original mkII oder einen wie auch immer gearteten Nachbau?
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter-Spezialist
			
			
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Hallo Sammler,
der Hinweis mit dem SP war genau der richtge. Nachdem ich das SP3 installiert hatte ging es auf Anhieb.
Für deine Tante 
 : Ist ein Original ATMEL mkII
Danke
						
					 
					
				 
			 
			
			
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
							
						
				
					
						
							Hi Ho,
schön, dass ich helfen konnt. Und auch wenn du offenbar schon wieder produktiv bist, möchte ich doch der Vollständigkeit halber das noch loswerden:
Unter http://www.libusb.org/wiki/libusb-win32 gibt es die Filter-Treiber, die man für die Ansteuerung der ATMEL-Hardware benötigt, wenn man nicht aus dem Studio sondern über AVRDude arbeiten möchte.
Einfach im aktuellen Release-Zweig die Datei libusb-win32-devel-filter-x.x.x.x.zip herunterladen (x.x.x.x ist die Version - derzeit ist die 1.2.2.0 aktuell), installieren und dann den Filter auf die Komponenten aufsetzen. (Den Snapshot habe ich nicht getestet.)
Ich habe das bei mir für AVRDragon und AVRISPmkII gemacht. 
Klappt super, und ich kann die beiden jetzt unter AVRStudio und aus Eclipse heraus (via AVRDude) ansprechen.
Wichtig ist nur, dass die (aktuellen = SP3) ATMEL/Jungo-Treiber VOR dem Filter installiert sein müssen.
Gruß
Sammler
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
		
		
		
	
 
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
		
		
		
		
			
				
				Berechtigungen
			
			
				
	
		- Neue Themen erstellen: Nein
 
		- Themen beantworten: Nein
 
		- Anhänge hochladen: Nein
 
		- Beiträge bearbeiten: Nein
 
		-  
 
	
	
	Foren-Regeln
 
			 
		 
	 
 
  
 
  
 
Lesezeichen